Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Trurnit

    Die Altlastenhaftung des Rechtsnachfolgers
    Eingriffsrecht
    Polizeirecht für Baden-Württemberg
    Polizeirecht Baden-Württemberg
    • Polizeirecht Baden-Württemberg

      • 950pages
      • 34 heures de lecture

      Zum WerkUmrahmt von drei systematischen Vorbemerkungen (Polizeirecht in Deutschland, Entwicklung und Strukturen des Landespolizeirechts, Einführung in die JI-RL) stellt der Kommentar das Polizeirecht Baden-Württembergs klar und übersichtlich dar. Für eine leichte Orientierung sorgt die stringente Strukturierung der Kommentierungen. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick werden die Vorschriften vom Allgemeinen ausgehend hin zum Besonderen erörtert.Vorteile auf einen Blick präzise, auf den Punkt gebrachte Darstellungen mit dem nötigen Praxisbezug fundierter Einstieg mit dogmatischer Vertiefung der wichtigen Probleme Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von (Polizei-)Behörden und Ministerien, Studierende und die Wissenschaft.

      Polizeirecht Baden-Württemberg
    • Das Lehrbuch ist eine kompakte Darstellung des baden-württembergischen Polizeirechts. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei der eingriffsintensiven Tätigkeit des Polizeivollzugsdienstes im Bereich des klassischen Polizeirechts und der polizeilichen Datenverarbeitung. Angrenzende Rechtsgebiete wie Verfahrens- und Prozessrecht werden einbezogen. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die wichtigsten Rechtsfragen. Übungsfälle dienen der Vertiefung des erlernten Stoffes und liefern Formulierungshilfen für die Bearbeitung von Fällen in der Klausur und in der Praxis. Die 3. Auflage berücksichtigt das am 1.1.2014 in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der Polizeistrukturreform.

      Polizeirecht für Baden-Württemberg
    • Das Eingriffsrecht umfasst das Allgemeine Polizeirecht und das Strafverfahrensrecht. Dieses Lehrbuch stellt die Grundlagen des Eingriffsrechts und alle gesetzlichen Befugnisse der baden-wurttembergischen Polizei zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung dar. Ausgehend von den jeweils betroffenen Grundrechten werden die Rechtsgrundlagen fur alle offenen und verdeckten doppelfunktionalen Massnahmen der Polizei anhand zahlreicher Beispiele kompakt und praxisgerecht erlautert. Berucksichtigt sind auch die Bestimmungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes und des Allgemeinen Verwaltungsrechts.

      Eingriffsrecht