Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Schmitt

    Schemaintegration für den Entwurf föderierter Datenbanken
    3. Workshop "Föderierte Datenbanken"
    Ähnlichkeitssuche in Multimedia-Datenbanken
    Quantenlogik
    • Quantenlogik

      Eine Einführung für Ingenieure und Informatiker

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Das wesentliche Ziel dieses Lehrbuchs ist es, die mathematischen Werkzeuge zur Modellierung kognitiver Strukturen und Prozesse auf der Grundlage der klassischen Logik und der Quantenlogik zu entwickeln. Die dafür erforderlichen mathematischen Sachverhalte werden so dargestellt und anhand von Beispielen motiviert, dass sie für angehende Ingenieure und Informatiker verständlich sind. Kompakte logische Darstellung der mathematischen Werkzeuge zur Modellierung kognitiver Strukturen und Prozesse Beispiele erläutern die Anwendung im Engineering Zielgruppen sind insbesondere Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Informatik, aber auch Studierende der Mathematik oder der Physik können durch den anwendungsbezogenen Blick ihren Horizont erweitern. Inhaltsverzeichnis Einführung in die Logik.- Grundlegende mathematische Strukturen.- Klassische Logiken.- Logik der Überlagerungen.- Lineare Algebra.- Logik der Orthogonalprojektoren.- Anwendungen in Datenbanken und Psychologie.

      Quantenlogik
    • Ähnlichkeitssuche in Multimedia-Datenbanken

      Retrieval, Suchalgorithmen und Anfragebehandlung

      Der Hauptbestandteil des Lehrbuchs besteht in der Beschreibung von Verfahren des Multimedia-Retrievals. Dazu diskutiert und vergleicht das Buch Verfahren der Feature-Aufbereitung sowie der Ähnlichkeitsberechnung anhand von Distanz- und Ähnlichkeitsmaßen. Weiterhin werden effiziente Algorithmen zur Suche nach Medienobjekten vorgestellt. Ein Kapitel über die Anfragebearbeitung in Multimedia-Datenbanksystemen rundet das Buch ab. Das vorliegende Buch ist als ein Lehrbuch mit vielen Beispielen und Graphiken konzipiert. Es wendet sich an Hörer einer entsprechenden Lehrveranstaltung, aber auch an Informatiker, welche sich in die vorhandenen Konzepte und Verfahren der Ähnlichkeitssuche aus der Sicht der Informatik einarbeiten wollen.

      Ähnlichkeitssuche in Multimedia-Datenbanken