Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anna Lindner

    Ein Walzer für die Liebe
    Floristen / Floristinnen. Fachkunde: . Schulbuch 1.-3. Jahr
    Das Interieur in Karl Mays Amerika-Romanen
    Am Ende die Stille. Life is a Story - story.one
    Stilvoller Grabschmuck
    Die werden lachen in Teplitz-Schönau!
    • Die werden lachen in Teplitz-Schönau!

      • 239pages
      • 9 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      Man muss kein Monarchist sein, um sich bei der Fahrt entlang des Meeres von Triest nach Duino zu wünschen, dass dieser Landstrich noch zu Österreich gehöre. Und Wellness- Wochenenden in Karls-, Marien- oder Franzensbad stehen hoch im Trend. Wie aber heißen Abbazia oder Karlsbad heute? Wie lebte man dort einst? Was hat sich verändert? Dieses unterhaltsame Buch beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte berühmter k. u. k.-Städte und macht Lust, selbst zu überprüfen, ob die stehende Rede Maxi Böhms in der Pension Schöller auch stimmt: Na, die werden lachen in Teplitz-Schönau.

      Die werden lachen in Teplitz-Schönau!
    • Die Geschichte entfaltet sich in einem von Chaos geprägten New York, wo eine namenlose Protagonistin während eines verheerenden Bombenangriffs auf der Flucht ist. Während sie durch die Stadt irrt, wird die Beziehung zwischen den Menschen und ihre zerstörerischen Impulse thematisiert. Das Werk erforscht die komplexen Emotionen, die in Zeiten der Krise entstehen, und beleuchtet den schmalen Grat zwischen Angst und Hoffnung. Die Erlebnisse der Hauptfigur bieten einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche und die Herausforderungen, die in Extremsituationen auftreten.

      Am Ende die Stille. Life is a Story - story.one
    • Die Analyse verbindet den Begriff Interieur mit Karl Mays Reiseerzählungen, obwohl auf den ersten Blick der Fokus auf Außenräumen liegt. Die Arbeit reflektiert die überraschende Abwesenheit von Innenräumen in Mays Werken, da die Handlung überwiegend in der Natur stattfindet. Die Protagonisten bewegen sich durch Wüsten, Wälder und Prärien, was die Vorstellung von bewohnten Räumen in Mays Literatur in Frage stellt. Diese Erkenntnis führt zu einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Raumwahrnehmung in seiner Erzählkunst.

      Das Interieur in Karl Mays Amerika-Romanen
    • Das Lehrbuch "Floristen 1.-3. Ausbildungsjahr" bietet praxisnahe Inhalte für die Ausbildung gemäß KMK-Rahmenlehrplan. Es enthält umfangreiche Fotomaterialien, Zeichnungen und aktuelle Trends in der Floristik sowie relevante Gesetze. Eine Online-Datenbank ergänzt das Buch mit Pflanzenfotos. Ein separates Arbeitsheft ist ebenfalls verfügbar.

      Floristen / Floristinnen. Fachkunde: . Schulbuch 1.-3. Jahr
    • Madame de Staël findet Wien italienisch, Gérard de Nerval eher chinesisch. Max Goldt mokiert sich über die Paprikapreise am Naschmarkt, und John Irving lässt im Tiergarten die Bären los. Seit jeher kommen Schriftsteller aus aller Welt nach Wien und schreiben darüber. Andere haben die Stadt nie besucht, sie aber zum Schauplatz ihrer Werke gemacht. Für ihr wunderbares Potpourri hat Anna Lindner die Weltliteratur nach Wien-Bildern durchforstet. Sie schreibt von Wien-Erlebnissen berühmter Autoren, entdeckt kaum bekannte Werke voll überraschender Sichtweisen auf die Donaumetropole und zeigt unter anderem, warum Sigmund Freud vermutlich mehr fiktive Bekannte als reale Patienten hatte.

      Ein Walzer für die Liebe
    • An den Ufern der Donau entlang erstreckt sich eine jahrhundertealte Sagenwelt, die in diesem Buch wieder zu neuem Leben erweckt wird. Keinerlei Charme und Schauer haben die Legenden im Laufe der Zeit eingebüßt, im Gegenteil faszinieren und unterhalten die Geschichten auch heute noch von Jung bis alt. Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer reichen die Sagen und Legenden, die Anna Lindner in ihrem Lesebuch völlig neu aufbereitet hat und im Erzählstil der heutigen Zeit wiedergibt. So beschreibt sie viele verschiedene Orte und Ereignisse und lässt dabei so manche fast vergessene Sagenfigur durchaus auch in neuer Gestalt auftreten. Das Donauweibchen und der Donaufürst finden sich hier mit Nixen und Geistern in bester Gesellschaft. Überlieferte Geschichten in moderner Form dargebracht - damit sie nicht verloren gehen.

      Donausagen
    • Das Verbrechen übt eine ungebrochene Faszination aus. Nicht nur das Fernsehen kann mit spektakulären Fällen an berühmten Tatorten aufwarten. Wie das Leben schreibt auch der Tod oft die schönsten Kriminalgeschichten - gerade in Wien! Wussten Sie, dass die Wiener Oper und selbst die altehrwürdige Universität schon Schauplatz eines Mordes waren? Dass nicht nur ägyptische Pyramiden sondern auch die Mariahilfer Kirche von Grabplünderern heimgesucht wurde? Kennen Sie die 'drei Ciceks', ein einbrecherisches Wiener Familienunternehmen?. Neben kuriosen, schaurigen und geschichtsträchtigen Fällen geht es auch um die Stätten der Justiz. Denn was die Kriminalgeschichten erst zur Kriminalgeschichte macht, sind die Spuren.

      Wiener Kriminalschauplätze
    • Literaturliebhaber fragen oft danach, Filmfreaks tun es auch: Wo treffen sich die beiden Liebenden aus „Malina“ von Ingeborg Bachmann? Wo spielen die Affären der Bewohner der Häuser in der Strudelhofgasse? In welchem Hotel erfährt Sektionschef Leonidas aus Werfels „Eine blassblaue Frauenhandschrift“, dass sein vermeintlicher Sohn nicht von ihm ist? Die Autorin, Anna Lindner, hat sich auf die Suche nach den Schauplätzen der österreichischen Litertur in Wien begeben und liefert in interessanten Essays eine Kombination aus Ortsbeschreibung, biographischen Informationen und die Verknüpfung mit den Werken.

      Wiener Literaturschauplätze
    • Anna Lindner ist die Seele eines renommierten Blumengeschäfts in München. Hier stellt sie individuellen und stilvollen Grabschmuck für alle Jahreszeiten vor. Außergewöhnliche Dekorationen wie ein Narzissengärtlein oder eine Mimosengirlande zeugen von hoher Kunstfertigkeit. Ein Kapitel über Abschiedsgaben für die letzte Ruhe rundet das Buch ab.

      Stilvoller Grabschmuck