Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Maurer

    Zwischen Erkenntnisinteresse und Handlungsbedarf
    Demokratie gestalten - Politik und Gesellschaft für Berufsschulen und Berufsfach
    Linux Universe
    Economic growth and international trade with capital goods
    • The process of globalization is increasing the integration of all kinds of economic activity. Meanwhile, the international division of labor has reached levels unprecedented in history. The neoclassical theories of international trade predict positive net welfare effects of international economic integration; yet, in so doing, they primarily focus on static welfare effects. Early critics of the "free trade paradigm", like Friedrich List, hold that this focus on static welfare effects is a major shortcoming of these theories. New developments in the theory of economic growth make it possible now to analyze the dramatic effects of international trade on economic development and to develop new theories.In the first part of his book, Maurer derives different sets of conditions necessary for international trade to have a positive or negative effect on economic development. In the second part, he estimates the effects of international trade with capital goods on economic the effect imports of capital goods may have on the transition towards steady state and the effect the international trade with capital goods may have on total factor productivity growth. The results indicate that capital goods imports have a significant positive effect on both sources of economic growth.

      Economic growth and international trade with capital goods
    • Linux Universe

      Installation and Configuration

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      The second edition features a fully revised and expanded Linux Universe distribution, now available on two CD-ROMs. It includes kernel versions up to 1.3.x and is designed for straightforward installation, making it accessible for users looking to configure their systems efficiently.

      Linux Universe
    • Das Lehr- und Arbeitsbuch "Demokratie gestalten" ist ein modernes, handlungs- und kompetenzorientiertes Lehrwerk für bayerische Berufs- und Berufsfachschulen, dem der aktuelle Lehrplan für die Berufs- und Berufsfachschule im Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft von 2021 zugrunde liegt.Großer Wert wurde auf die Aktualität des Materials gelegt. Zur Verdeutlichung exemplarischer Entwicklungen wurden nur dann ältere Daten/Statistiken berücksichtigt, wenn kein verwertbares aktuelles Material vorlag.Elementarer Bestandteil des Buches ist die Berücksichtigung einer umfassenden Wertebildung. Hierfür wird unterschieden zwischen demokratischen Grundwerten, wie sie in den Artikeln 1-20 des Grundge setzes zu finden sind, Verfassungswerten des Freistaates Bayern bzw. des Grundgesetzes ab Artikel 20 und sozialen Werten wie etwa moralischen, religiösen oder materiellen Werten. Welche dieser Werte in den einzelnen Kapiteln thematisiert werden, findet sich an vielen Stellen des Buches in Wertetableaus in der Randspalte.QR-Codes bieten die Möglichkeit zum Abruf zusätzlicher Informationen. Bei Einführung des Buches im Unterricht steht Lehrkräften unter www.sowibrd.eu zudem ein umfassender Online-Support mit aktuellen Unterrichtsmaterialien kostenfrei zur Verfügung.

      Demokratie gestalten - Politik und Gesellschaft für Berufsschulen und Berufsfach
    • Zwischen Erkenntnisinteresse und Handlungsbedarf

      Eine Einführung in die methodologischen Probleme der Wirtschaftswissenschaft

      Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die methodologischen Grundprobleme der Wirtschaftswissenschaft, unterteilt in einen erfahrungswissenschaftlichen und einen handlungswissenschaftlichen Bereich. Der erfahrungswissenschaftliche Bereich umfasst die Wirtschaftstheorie, die komplexe ökonomische Phänomene einfach erklären möchte. Der handlungswissenschaftliche Bereich umfasst Wirtschaftspolitik und Betriebswirtschaftslehre, die bestimmte vorgegebene Ergebnisse anstreben. Diese Aufteilung vereinfacht die Werturteilsproblematik und würdigt die Bedeutung induktiven Wissens. Bei den methodologischen Problemen des erfahrungswissenschaftlichen Bereichs werden zunächst grundlegende Probleme behandelt, beginnend mit einer Beschreibung des Humeschen Induktionsproblems und dessen Konsequenzen für die wissenschaftliche Praxis. Im Anhang finden Leser weiterführende Informationen zu den metaphysischen Grundlagen der Erfahrungswissenschaft, dem Basisproblem, gängigen Wahrheitstheorien und der Theorie der empirischen Bewährung. Im handlungswissenschaftlichen Bereich wird das Münchhausen-Trilemma der Begründung von Handlungszielen behandelt, gefolgt von den Konsequenzen für die wissenschaftliche Praxis. Es wird deutlich, dass es keine wissenschaftliche Begründung für Handlungsziele gibt, die Handlungswissenschaft jedoch entscheidend zur Bestimmung von Handlungsoptionen beiträgt und somit die Wahl der Handlungsziele beeinflusst.

      Zwischen Erkenntnisinteresse und Handlungsbedarf