A detailed description of the journey we take from the moment of death, and beyond.
Arie Boogert Livres






A helpful companion for readers looking to connect with lost loved ones, drawing on the meditations and prayers of Rudolf Steiner.
Ideal zur selbstständigen Vorbereitung auf Klausuren und Abitur. Selbstständiges Lernen durch klare Darstellung der historischen Fakten und Hintergründe, übersichtliche Zeittafeln und zusammenfassende Schaubilder. Übungsaufgaben mit Lösungen zu jedem Themenbereich ermöglichen die gezielte Wiederholung des Stoffes und zielgerichtete Prüfungsvorbereitung.Behandelt werden folgende Themen: Die Industrialisierung Restauration und Revolution im 19. Jahrhundert Das Kaiserreich Imperialismus und Erster Weltkrieg Die Weimarer Republik Deutschland im NationalsozialismusBeachten Sie auch Band 2 mit dem Titel 'Abitur-Training - Geschichte Band 2'.
Mit den Toten leben
Wie wir die lebendige Beziehung zu den Verstorbenen pflegen können
Nach neuesten Befragungen glaubt etwa zwei Drittel der Bevölkerung mehr oder weniger bestimmt an ein Weiterleben nach dem Tod. Und vielen ist es ein tiefes Bedürfnis, die Verbindung zu den geliebten Menschen über deren Tod hinaus weiter zu pflegen. Dieses Buch zeigt auf, wie dies in zeitgemäßer Weise möglich ist. Der erfahrene Seelsorger Arie Boogert zeigt in seinem neuesten Buch, welche Wege zur Pflege einer inneren Beziehung mit den Verstorbenen aus der christlichen Tradition einerseits und aus einem zeitgemäßen religiösen Leben heraus heute gegangen werden können. Das Buch enthält neben vielen erhellenden Zeugnissen bekannter Zeitgenossen konkrete Übungen, Gebete und Meditationen, die uns helfen können, eine dauerhafte und bewusste Verbindung zu denen aufzubauen, die uns noch immer nah sind.
Der Weg der Seele nach dem Tod
Unser Leben nach dem Leben
Was steht einem Menschen bevor, wenn er stirbt? Welche Gebiete betritt er nach dem Tod? In seinem neuen Buch verarbeitet Arie Boogert die zahlreichen und detaillierten Hinweise Rudolf Steiners über das Leben nach dem Tod und die Vorbereitung einer neuen Geburt. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen des Verstorbenen, der zusammen mit anderen seine neue Verkörperung vorbereitet. Gemeinsam legt er so den Kurs eines neuen Lebens fest, einer nächsten, durchgesehenen und verbesserten Ausgabe seines persönlichen Wagnisses des Menschseins auf der Erde.

