Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Felix Hofmann

    Das Heimatlon Kochbuch
    Betriebliche Gesundheitsförderung
    Crowdfunding für Unternehmen. Chancen und Risiken aus Kapitalnehmersicht
    Einkommensungleichheit in Deutschland und den OECD-Staaten
    Kriminalität und Migration. Eine empirische Analyse auf Ebene deutscher Stadt- und Landkreise
    Peter Lorre
    • Die Analyse untersucht die Auswirkungen von Migration auf die Kriminalität in deutschen Stadt- und Landkreisen anhand von Statistiken aus dem Jahr 2011. Durch den Einsatz multivariater Regression wird festgestellt, dass der Einfluss von Migration auf das Kriminalitätsaufkommen nur schwach und in einigen Fällen sogar negativ signifikant ist. Im Gegensatz dazu zeigt die Forschung, dass Faktoren wie Armut einen deutlich stärkeren Einfluss auf delinquentes Verhalten haben und dieses fördern.

      Kriminalität und Migration. Eine empirische Analyse auf Ebene deutscher Stadt- und Landkreise
    • Die Studienarbeit untersucht die zunehmende Einkommensungleichheit in modernen Industriegesellschaften, insbesondere in Deutschland seit 2000, und vergleicht diese Entwicklung mit dem Drei-Phasen-Modell aus den USA. Es werden Ursachen und mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ungleichheit diskutiert.

      Einkommensungleichheit in Deutschland und den OECD-Staaten
    • Betriebliche Gesundheitsförderung

      Chancen erkennen und Potenzial schöpfen

      Es werden die derzeit popularsten Manahmen in der betrieblichen Gesundheitsforderung diskutiert. Auerdem wird auf Krankenkosten und Krankheitsursachen eingegangen. Dabei wird weitestgehend auf medizinisches Fachchinesisch verzichtet und die wesentlichen Erfolgsfaktoren in der betrieblichen Gesundheitsforderung kurz, einfach und verstandlich dargestellt.

      Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Gutes Essen ist stets da zuhause, wo ein vielseitig ausgebildeter, kreativer und geschickter Kochprofi die Küche rockt. In Kati Wilhelms Restaurant »Heimatlon« im Herzen Thüringens waltet Felix Hofmann, einer dieser Spitzenköche. Zusammen mit der Spitzensportlerin Kati Wilhelm – Olympiasiegerin, Weltmeisterin, Deutschlands Sportlerin des Jahres 2006, hat er über 100 Lieblingsrezepte des Heimatlons ausgewählt und aufgeschrieben. So lassen sich in diesem Buch Rezepte für jeden Anlass finden, die in ihrer Zubereitung, sowohl für Kochanfänger geeignet sind, als auch für Gourmets die ein oder andere Überraschung bereit halten. Durch Katis Tipps können einzelne Rezepte zu ganzen Gerichten und Menüs verknüpft werden – oder etwas völlig Neues entsteht daraus.

      Das Heimatlon Kochbuch
    • Diese Anthologie präsentiert Texte aus sechs Jahrzehnten. Der älteste ist vom Ende der 40er Jahre. Gerald Brenan berichtet von seiner Suche nach dem Grab von Federico García Lorca, der zu den ersten Ermordeten des spanischen Bürgerkrieges zählte, jenes Bürgerkrieges, in dem für den II. Weltkrieg vorexperimentiert wurde. Die beiden jüngsten sind von Antonio Muñoz Molina und Antonio Cascales. Sie zeigen Andalusien an der Schwelle zum kommenden Jahrtausend und fordern eine radikale Selbstbesinnung des Landes, um einen Ausweg aus dessen Verunstaltung zu finden. Eine Selbstbesinnung für den südlichsten Rand Europas, die auch anderen Regionen bevorsteht. Das von forschen Politikern und rastlosen Geschäftsleuten blindwütig vorangetriebene Europa verschleißt seine eigene Idee. Ein Lesebuch zu Geschichte, Kultur und Alltag einer Region, die einem brutalen Tourismus zum Fraß und einem selbstzerstörerischen Wachstumsfanatismus zur Plünderung vorgeworfen wurde. Mit Beiträgen von: Gerald Brenan, Juan Goytisolo, Alfred Andersch, Manuel Cortés & Ronald Fraser, Maruja Torres Manzanera, José Maria Perceval, Antonio Muñoz Molina, Antonio Cascales.

      Andalusische Ansichten
    • REFRAME - Die Psychologie der Innovation

      Mutiger handeln, klüger entscheiden und andere zum Umdenken bewegen

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      REFRAME - Die Psychologie der Innovation
    • Computergestützte Optimierung und Simulation sind entscheidend für die Planung und den Betrieb von Terminals im Kombinierten Verkehr. Ein generisches Modell wurde entwickelt und erfolgreich implementiert, um die Abläufe realistisch abzubilden. Hierfür ist eine gekoppelte Prozess- und Ablaufplanung notwendig, die Routing und Scheduling umfasst. Das Optimierungsproblem ist komplex und lässt sich nicht in geschlossener Form auf höchster Detailstufe lösen. Stattdessen wird das Problem in zwei Ebenen zerlegt: eine makroskopische und eine mikroskopische. Auf der makroskopischen Ebene erfolgt eine dynamische Routensuche für jede Ladeeinheit mithilfe eines angepassten Dijkstra-Algorithmus in einem zeitexpandierten Netzwerk. Ein iteratives Verfahren zur Flussumlegung steuert diese Suchen in Richtung Systemoptimum. Die mikroskopische Ebene beschränkt den Lösungsraum durch einen Rolling-Horizon-Ansatz. Zudem wird die Unsicherheit der Eingangsdaten durch mehrere Simulationsläufe mit stochastisch variierenden Parametern analysiert. Robuste Planung und Reaktion werden durch einen Online-Algorithmus umgesetzt. Abschließend werden die Terminals Hamburg-Billwerder und der geplante Megahub Lehrte mit optionaler Längsförderanlage simuliert und analysiert, wobei maximale Leistung und minimale Kosten untersucht sowie Optimierungspotenziale im Vergleich zu den Realdaten aufgezeigt werden.

      Modellierung, Optimierung und Simulation von Umschlagprozessen in Binnenterminals