Sag ich doch!
Vorlesegeschichten ab 4






Vorlesegeschichten ab 4
In den 9 Klara-Geschichten erlebt Klara aufregende Abenteuer, während sie auf ihre Mama wartet. Mit ihrem Meerschweinchen Traudl entdeckt sie die Umgebung, trifft interessante Menschen und erhält sogar eine Postkarte aus San Remo, die ihre Eltern überrascht.
Luises Mama erwartet ein Baby. Eine lange Wartezeit beginnt. Für Luise gibt es viel zu fragen und manchmal muss sie auch tüchtig mithelfen.
Nach der langen Winterpause freut sich Florian auf das Fußballtraining. Ein Neuer ist auch dabei: Ali heißt er und er kann klasse spielen! Doch später stellt sich heraus, dass Ali eigentlich ein Mädchen ist - Ali steht für Anna-Lisa. Florian muss ihr versprechen, das Geheimnis für sich zu behalten, auch wenn er sich schon ein bisschen wundert. Vor allem, als er herausfindet, dass Ali auch bei anderen Sachen flunkert. Und richtig mulmig wird es Florian, als auf einmal sein Lieblingstrikot verschwindet und Ali am nächsten Tag genau mit diesem Trikot auftaucht.
Was ist bloß mit den Männern los? Er ist zwischen 40 und 55 und hat schon viel geschafft. Er sieht gut aus, ist aber schlecht drauf. Wer ihn kennt, wer ihn gar liebt, erkennt ihn manchmal kaum wieder: Der gemütliche Sportmuffel bucht ein Jahres-Abo im Fitnessstudio, der Freund von Actionfilmen muss bei der 'Lindenstraße' plötzlich weinen. Der coole Typ hat neuerdings diesen flehenden Blick, wenn er bei der Studentin in der Kneipe sein Bier bestellt, und kürzlich wurde er in der Ratgeber-Abteilung der örtlichen Buchhandlung gesichtet! 'Was ist bloß mit den Männern los?', fragt sich die Frau und wendet sich – leider – oft entnervt ab. Susanne Friedmann nimmt ihre Leserinnen mit auf eine Expedition ins Land der Midlife-Männer. Sie forscht nach, woran sie eigentlich leiden und wie Frauen weiterhin mit ihnen zurechtkommen, sich vielleicht sogar neu in sie verlieben können. Denn auch Männer durchleben hormonell bedingte 'Wechseljahre'. Diese Zeit der männlichen Neuorientierung birgt Chancen für die Beziehung und Erotik, und manchmal müssen auch die gleichalten Frauen nachreifen, um mit ihren erwachsen gewordenen Männern zu leben. Wie sagte Edel-Macho Humphrey Bogart einst: 'Viele Frauen drücken lange ein Auge zu. Am Ende aber nur noch, um zu zielen.' Dieses Buch macht Lust, beide Augen weit zu öffnen für die fremde, immer wieder spannende Spezies Mann.
Auf das „Ritual des kleinen Flirts, das von diesem netten Interesse, das Italiener grundsätzlich fremden Menschen entgegenbringen, getragen ist“, läßt sich die Kunsthistorikerin und Journalistin Susanne Friedmann ein und entwirft so ein facettenreiches, amüsantes und inspirierendes Mosaik der Hauptstadt der Toskana. Sie verrät, wie man stilecht einen florentinischen Sommer verbringt, nämlich hinter geschlossenen Fensterläden, aber auch, was Florenz im Winter zu bieten hat, neben dem Genuß der ribollita, einer Mischung aus Minestrone, Weißbrot und olio nuovo - vor allem die Januarsonne, die den Himmel über der Renaissance-Stadt blauer macht als irgendwo sonst. Die Florentiner Flirts vermitteln witzig und pointiert einen sinnlichen Eindruck des Lebensgefühls der Stadt am Arno und ihrer Bewohner zwischen architektonischer Schönheit, Dekadenz und der permanenten Bereitschaft zum kleinen Flirt.