Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ingo Maria Langen

    Kybernetische Aspekte des Zerfalls der Habsburgermonarchie unter besonderer Berücksichtigung der Entstehung des Südtirolproblems
    Zur Grundlegung der politischen Paideia
    Kammer der Tränen
    • Kammer der Tränen

      Vatikanthriller

      Skandale beherrschen den Vatikan: Nicht genug damit, dass die Kurie in Schwarzkontenaffären, Bestechung und Geldwäsche verstrickt ist – nun kommt auch noch der himmelschreiende, systematische sexuelle Missbrauch Minderjähriger ans Licht. Die Täter: Priester der katholischen Kirche. Zu viel für den Papst, der bereits zurückgetreten ist. Das Konklave steht bevor. „Kammer der Tränen“ erzählt aus zahlreichen Blickwinkeln von Macht und Intrige, Geld und Glauben, Kirche und Staat, Wahrheit und Lüge, Schuld und Sühne, Sex und Liebe. Dicht an der historischen Wirklichkeit, minutiös recherchiert und gleichwohl fiktiv, fügen sich die Komplexe Religion, Finanzwirtschaft und organisiertes Verbrechen wie Steine eines Mosaiks zusammen und zeigen ein vielschichtiges Vexierbild der italienischen Gesellschaft im Dilemma – wo alles zugleich politisch, aber auch Sache der Kirche ist, wo alte Seilschaften, Pfründe und Freund-Feind-Denken die Strukturen zementieren und die wahre Macht immer bei denen verbleibt, die sie schon immer innehatten.

      Kammer der Tränen
    • Zur Grundlegung der politischen Paideia

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Die zentrale Bedingung des Themas Erziehung bedeutet für jede Gemeinschaft die Grundlage ihrer gegenwärtigen wie zukünftigen Orientierung. Hierzu wird insbesondere die Entwicklungsgeschichte von sozio-politischen Gemeinschaftswerten in der griechischen Antike untersucht. Diese werden in Verbindung gebracht mit grundlegenden Bedingungen in der Entstehung der antiken Demokratie: die griechischen Fragen sind immer noch diejenigen, die uns auch heute noch umtreiben: Tugend, Anstand, Sitte und Moral, Recht und Gerechtigkeit. Anhand ausgesuchter Beispiele aus der klassischen Literatur der griechischen Antike werden die Entwicklungslinien in Bezug gesetzt zur politisch-soziologischen Entwicklung des Staates. Des weiteren wird über einen didaktischen Schwerpunkt eine theoretische Aufarbeitung der klassischen Entwicklung mit einer Extrapolation in die Postmoderne unternommen.

      Zur Grundlegung der politischen Paideia