Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Egbert Deekeling

    Was sich Männer wünschen
    Kommunikation im corporate change
    Interne Kommunikation
    CEO-Kommunikation
    Change-Kommunikation
    Kommunikation in der digitalen Transformation
    • Dieses Buch zeigt, wie Kommunikation entscheidend dazu beitragen kann, dass der digitale Wandel in Unternehmen gelingt. Kommunikation spielt eine erfolgskritische Rolle für die Gestaltung digitaler Transformation – das ist die Generalthese dieses Buches. Digitaler Wandel führt zur Disruption der Konzern- und Unternehmenswelt: Tradierte Geschäftsmodelle, Führungsroutinen sowie Unternehmenskulturen sind radikal in Frage gestellt. Die alten Gewissheiten und Routinen eines optimierungsgetriebenen Change-Managements greifen nicht mehr. Doch was heißt das für die Unternehmenskommunikation? Wie muss sich ihr Selbstverständnis ändern? Namhafte Expertinnen und Experten aus Unternehmen und Beratungsfirmen schildern aus der Praxis, welchen Beitrag die Kommunikation für das Gelingen digitaler Transformation leistet. Aus unterschiedlichen Perspektiven zeichnen sie ein vielgestaltiges Bild der neuen Herausforderungen und Aufgaben. Das Buch dokumentiert so einen ersten Erfahrungsstand, worauf bei der Kommunikation in der digitalen Transformation zu achten ist und was sie erfolgreich macht.

      Kommunikation in der digitalen Transformation
    • Change-Kommunikation hat sich in den letzten 20 Jahren als eigenständige Kommunikationsdisziplin herausgebildet und stetig weiterentwickelt. Ihre Wurzeln liegen im Change Management und in der innerbetrieblichen Kommunikation, heute handelt es sich um eine anerkannte Managementpraxis, die aus dem Unternehmensalltag gerade in Zeiten permanenter Veränderungsprozesse nicht mehr wegzudenken ist.

      Change-Kommunikation
    • Schlechte, falsche und mangelhafte Kommunikation des Firmenchefs hat oftmals verheerende Folgen für das Unternehmen. Um dem vorzubeugen, reicht es nicht, eine Kommunikationsabteilung einzurichten und einen Kommunikationschef zu benennen. Statt sich an pressetaktische Prämissen zu klammern, muss der CEO dafür sorgen, dass seine eigene unternehmerische Agenda vorankommt. Das heißt: Die strategische CEO-Kommunikation muss von der Person selbst getragen werden.

      CEO-Kommunikation
    • Interne Kommunikation

      • 273pages
      • 10 heures de lecture

      Das Buch zeigt, wie systematische Mitarbeiterkommunikation die Mitarbeiter erreicht und motiviert und sie aktiv in die Unternehmensentwicklung einbindet.

      Interne Kommunikation
    • Kommunikation im corporate change

      • 267pages
      • 10 heures de lecture

      Das Buch zeigt, wie systematische Mitarbeiterkommunikation die Mitarbeiter erreicht und motiviert und sie aktiv in die Unternehmensentwicklung einbindet.

      Kommunikation im corporate change