Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heinz Otten

    Falkensteiner Tage 2010
    Mokk-Piepmanns Reise nach Langeoog
    Petje-Mus van Texel en zijn vrienden
    Petje-Mus van Texel und seine Freunde
    Die Wiener Operette
    Interdisziplinäres Fachgespräch "Gonarthrose"
    • 29. und 30. März 2007 Gustav-Stresemann-Institut Bonn Die nach der Veröffentlichung der Wissenschaftlichen Begründung für eine Berufskrankheit „Gonarthrose durch eine Tätigkeit im Knien oder vergleichbare Kniebelastung mit einer kumulativen Einwirkungsdauer während des Arbeitslebens von mindestens 13.000 Stunden und einer Mindesteinwirkungsdauer von insgesamt einer Stunde pro Schicht“ im Oktober 2005 einsetzende Fachdiskussion machte es für die gesetzliche Unfallversicherung erforderlich, mit Experten aller relevanten Fachdisziplinen strittige Fragen zu diskutieren und Möglichkeiten des Konsens noch vor der Aufnahme der „Gonarthrose“ in die Liste der Berufskrankheiten zu prüfen.

      Interdisziplinäres Fachgespräch "Gonarthrose"
    • Petje-Mus van Texel und seine Freunde Der kleine Sperling „Petje-Mus“ lebt auf Texel. Hoch oben im Leuchtturm der niederländischen Insel kam er zur Welt. Mit seinen Freunden erlebt er viele Abenteuer: Er backt Pannekoeken und ist Piratenkapitän. Er organisiert ein Königstag-Strandfest. Er fährt auf seinem Holzschuh-Segelboot – und er spielt Schifferklavier. Außerdem macht er noch vieles mehr und zeigt den Lesern seine Insel Texel. Wir sind jetzt auch sehr gespannt auf Petje-Mus’ Idee, einen Brief an die niederländische Königin zu schreiben.

      Petje-Mus van Texel und seine Freunde
    • Petje-Mus van Texel en zijn vrienden Het vogeltje “Petje-Mus” woont op Texel. Hoog boven in de vuurtoren is hij geboren. Met zijn vrienden beleeft hij vele avonturen: Hij bakt pannekoeken en is zeeroverkapitein. Hij organiseert een Koningsdag-strandfeest. Hij vaart met zijn klomp-zeilbootje – en hij speelt accordeon. Maar hij doet nog veel meer en laat zo de jonge lezers zijn eiland Texel ontdekken. Wij zijn ook heel benieuwd naar het idee van Petje-Mus

      Petje-Mus van Texel en zijn vrienden
    • Kolloquium zur Begutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten Auch wenn in Deutschland seit 1993 ein Herstellungs- und Verwendungsverbot für Asbest besteht, so haben die in den davorliegenden Jahrzehnten vorhandenen Belastungen mit Asbest an vielen Arbeitsplätzen heute und in der Zukunft noch eine erhebliche Bedeutung für das Berufskrankheitengeschehen. Die Erarbeitung einer Empfehlung zur Begutachtung asbestbedingter Berufskrankheiten (BK-Nrn. 4103, 4104, 4105 und 4114 der Berufskrankheitenverordnung) stand daher schon geraume Zeit aus.

      Falkensteiner Tage 2010