Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Thalhofer

    1 janvier 1420 – 1 janvier 1490
    Talhoffers Fechtbuch aus dem Jahre 1467
    Der Königsegger Codex
    Talhoffers Fechtbuch
    Medieval Combat
    Alte Armatur und Ringkunst
    Medieval combat in colour
    • Medieval combat in colour

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,5(6)Évaluer

      Hans Talhoffer's professional fencing manual of 1467 illustrates the intricacies of the medieval art of fighting, covering both the 'judicial duel' (an officially sanctioned fight to resolve a legal dispute) and personal combat. Combatants in the Middle Ages used footwork, avoidance, and the ability to judge and manipulate timing and distance to exploit and enhance the sword's inherent cutting and thrusting capabilities. These skills were supplemented with techniques for grappling, wrestling, kicking and throwing the opponent, as well as disarming him by seizing his weapon. Every attack contained a defence and every defence a counter-attack. Talhoffer reveals the techniques for wrestling, unarmoured fighting with the long sword, pole-axe, dagger, sword and buckler, and mounted combat. This unparalleled guide to medieval combat, illustrated with 268 contemporary images, provides a glimpse of real people fighting with skill, sophistication and ruthlessness. This is one of the most popular and influential manuals of its kind.

      Medieval combat in colour
    • Alte Armatur und Ringkunst

      The Royal Danish Library Ms. Thott 290 2º

      • 198pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The book features a comprehensive exploration of Ms. Thott 290 2º, including a detailed description of the manuscript, along with a complete transcription and translation by Rebecca Garber. It also includes contributions from prominent scholars in historical European martial arts, offering insights into the manuscript's significance and historical context. This volume serves as an essential resource for understanding the intricacies of the manuscript and its impact on martial arts studies.

      Alte Armatur und Ringkunst
    • Illustrates the intricacies of the medieval art of fighting, covering both the 'judicial duel' (an officially sanctioned fight to resolve a legal dispute) and personal combat. This work reveals the techniques for wrestling, unarmoured fighting with the long sword, pole-axe, dagger, sword and buckler, and mounted combat.

      Medieval Combat
    • In dieser prächtigen illustrierten Handschrift schildert der berühmteste Fechtmeister des Mittelalters, Hans Talhoffer, die Geschichte eines seiner Schüler, des Junkers Luthold von Königsegg. Talhoffer beschreibt die Fechtunterweisung Lutholds, der sich schliesslich in einem gerichtlichen Zweikampf auf Leben und Tod beweisen muss. Besitzer der Handschrift ist das württembergische Adelshaus Königsegg-Aulendorf, das diesen Codex hier zum ersten Mal als Faksimile der Öffentlichkeit zugänglich macht. Ein begleitender Kommentarband bietet Transkription und Übertragung der Texte, ein Glossar sowie Geschichte und Biographien der spätmittelalterlichen Fechtmeister und des Königsegger Adelsgeschlechts

      Der Königsegger Codex
    • Hans Talhoffer ist einer der bekanntesten mittelalterlichen Fechtmeister überhaupt, da von ihm mehr als ein Dutzend Fechthandschriften erhalten geblieben sind. Sein opulentestes Werk ist als Bildhandschrift im Jahre 1467 entstanden. Auf 268 Tafeln wurden die Techniken des mittelalterlichen Zweikampfs mit allen damals gebräuchlichen Waffen geschildert: wie zum Beispiel mit Schwert, Dolch, Schild, Axt, Kolben; zu Fuß und zu Ross; im Harnisch und ungerüstet. Dieser Reprint einer vollständigen Edition aus dem Jahre 1887 gibt nicht nur alle Tafeln detailgetreu wieder, sondern bietet auch einen der Originalversion entnommenen Aufsatz über die Entwicklung der Fechtkunst, der aufzeigt, wie sehr sich das Verständnis um die mittelalterlichen Fechtquellen in den vergangenen einhundert Jahren gewandelt hat. Die von Talhoffer verfassten Bildbeischriften wurden für diese Ausgabe komplett neu transkribiert und in modernes Deutsch übertragen. Eine knappe Einführung und ein kompaktes Glossar runden diesen Band ab.

      Talhoffers Fechtbuch aus dem Jahre 1467
    • Alte Armatur und Ringkunst

      A Facsimile of the Ms. Thott 290 2º

      • 302pages
      • 11 heures de lecture

      Die farbige Reproduktion des Manuskripts Thott 290 folio bietet einen einzigartigen Einblick in die Kampfkunst des 15. Jahrhunderts, erstellt für den berühmten deutschen Fechtmeister Hans Talhoffer. Neben Talhoffers eigenen Arbeiten enthält das Manuskript auch wichtige Texte von Hans Liechtenauer und Konrad Kyeser. Besonders bemerkenswert ist, dass die letzten zehn Seiten des Originals umgekehrt sind. Für vertiefte Studien steht ein separates Begleitbuch mit Transkription, Übersetzung und Kommentaren zur Verfügung.

      Alte Armatur und Ringkunst