Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Lubritz

    Internationale strategische Allianzen mittelständischer Unternehmen
    Marketing und Marktforschung
    Kundenzentrierte Unternehmensführung
    • Kundenzentrierte Unternehmensführung

      • 187pages
      • 7 heures de lecture

      Der Auftaktband der gleichnamigen Schriftenreihe widmet sich der strategischen Ausrichtung von Unternehmen an Markt- und Kundenerwartungen sowie an der umsetzungsorientierten Gestaltung kundengerichteter Prozesse. Diese auch in der Begriffswelt des Customer Relationship Management (CRM) bereits bekannten Konzepte sind allerdings vielfach operativ ausgelegt und weisen oft nur geringe Bezuge zur Unternehmensfuhrung auf. Es ist das Anliegen dieses Buches, diesen Bezug zu vertiefen. Das Lehr- bzw. Studienbuch zeigt die Konzepte einer kundenzentrierten Unternehmenfuhrung auf und konkretisiert sie als Schlusselprozesse in Marketing, Kundendienst und Vertrieb. Dabei werden die Paradigmen des CRM aufgenommen und mit Bezugen zur traditionellen Marketinglehre ausgestattet.

      Kundenzentrierte Unternehmensführung
    • Not only is marketing a central aspect of enterprises, but a fundamental principle of entrepreneurship in dynamic markets. This means that nearly all members of an enterprise have to deal with marketing. Additionally marketing is inseparably linked to information supply, which has to be made available through market research. This textbook provides the essential knowledge on the forms of market research and decision preparation for marketing as well as the respective operative instruments. It is addressed at students and patricians, who are looking for a quick and pragmatic approach to the field.

      Marketing und Marktforschung
    • Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung gewinnen kooperative Wettbewerbsstrategien zunehmend an Bedeutung. Den sogenannten Strategischen Allianzen als intensiver Form zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit wird dabei besondere Erfolgsrelevanz beigemessen. Die vorliegende Arbeit erweitert die wettbewerbsstrategische Diskussion um die mittelstandsorientierte Perspektive. Basierend auf einer breit angelegten theoretischen Analyse wird ein eigenständiges Modell zur Erklärung Internationaler Strategischer Allianzen im Mittelstand entwickelt. Die mit Hilfe dieses transaktionskostentheoretisch orientierten Modells generierten Wirkungshypothesen wurden in einer empirischen Studie getestet. Dabei konnten umfangreiche Erkenntnisse über die Ausprägungen und die Erfolgsrelevanzen von Internationalen Strategischen Allianzen des deutschen Mittelstandes gewonnen werden.

      Internationale strategische Allianzen mittelständischer Unternehmen