Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Christina Boerner

    "Die ganze Janitscharenmusik der Weltqual"
    Jugendstil
    Angelus & Diabolus
    • Angelus & Diabolus

      • 807pages
      • 29 heures de lecture

      Dans cet ouvrage, il est question d'anges, de diables et de démons, de l'Antiquité jusqu'à nos jours. Ces êtres sont aujourd'hui largement considérés comme les produits de fantasmes, l'expression d'espoirs, d'angoisses et de représentations métaphysiques dépassées. S'ils occupaient une place de choix dans la culture du Moyen Âge, ils ne correspondent plus à la constitution spirituelle de notre époque. Anges, diables et démons se trouvent au premier plan des oeuvres d'art présentées dans cet ouvrage. Les scènes et les personnages ont été inspirés à leurs créateurs par les grandes religions et leurs livres saints. Le livre se concentre ici sur le christianisme, qui a marqué durablement les formes de pensée et de vie de la culture occidentale. Aucun autre personnage de la religion chrétienne n'a autant polarisé le besoin de protection et les angoisses de l'être humain que l'ange et le Diable. La peur de la punition éternelle dans l'au-delà ou l'espoir en l'assistance et la rédemption sont fortement ancrés dans l'inconscient collectif.0.

      Angelus & Diabolus
    • Im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts erlebten die Künste eine Aufbruchstimmung, die sich im Jugendstil manifestierte. Die Natur wurde zum schöpferischen Prinzip erhoben, und ihre ästhetischen Gesetzmäßigkeiten durchdrangen alle Lebensbereiche. Moderne Materialien und Techniken ermöglichten Künstlern einen radikalen Bruch mit überholten historischen Formen. Die dynamische Architektur des Jugendstils mit kurvigen Fassaden und die grafischen Meisterwerke der Plakatkunst veränderten das Stadtbild. In lichtdurchfluteten Bauten entstand eine neue bürgerliche Wohnkultur, die exquisite Möbel, raffinierte Glasleuchter und Tapeten vereinte, fernab vom überladenen Dekor vergangener Zeiten oder seelenloser Industrieproduktion. Als Teil eines umfassenden ästhetischen und sozialen Reformprogramms, das mit dem Arts-and-Crafts-Movement in England begann, propagierte der Jugendstil das harmonische Zusammenwirken aller Künste und verbreitete sich in Europa und den USA unter verschiedenen Namen wie Art Nouveau und Secessionsstil. Trotz des Erneuerungswillens schöpft der Jugendstil auch aus lokalen und nationalen Traditionen, indem er Elemente der Folklore und Volkskunst integriert. Dieses Buch möchte den außergewöhnlichen Reichtum der Jugendstilkunst in Text und Bild erfahrbar machen.

      Jugendstil
    • Heine hat seine eigene Epoche, die Übergangszeit der Jahre nach 1815, mit dem Begriff der »Zerrissenheit« gekennzeichnet. Vor dem Hintergrund dieser in seinen Schriften immer wieder thematisierten Signatur enthüllt Boerner die eigentliche Bedeutung der Heineschen Chiffre, die sich erst in der Auseinandersetzung mit der romantischen Theorie erschließt. Diese mit Heine Worten "esoterische" Lektüre seiner Schriften vermag es, unter der Oberfläche einer vielfältig motivierten Romantik-Kritik die zentralen Kategorien romantischer Dichtung in Heines Werk offenzulegen. Gerade die für Heine charakteristische kontrastive Verknüpfung von Poesie und Prosa, von Ernst und Komik sowie von Schönem und Häßlichem findet sich bereits bei den Brüdern Schlegel, Novalis, Tieck u.a. als zentrale Ausdrucksform eines »Krisenbewußtseins« nach der Französischen Revolution theoretisch begründet und literarisch entwickelt, um eine "moderne" Literatur in Abgrenzung zur antiken Tradition zu begründen. Auf dieser Grundlage bieten sich neue Kriterien für eine historisch adäquate Beurteilung von Heines Stellung als »romantique défroqué« und »moderner« Dichter.

      "Die ganze Janitscharenmusik der Weltqual"