Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hanna Jenni

    Das Grab Ramses' X. (KV 18)
    Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache
    Das Grab der Königin Tiaa im Tal der Könige (KV 32)
    Die Dekoration des Chnumtempels auf Elephantine durch Nektanebos II.
    Nächstenliebe und Gottesfurcht
    • Nächstenliebe und Gottesfurcht

      • 550pages
      • 20 heures de lecture

      Der Titel der Festschrift «Nächstenliebe und Gottesfurcht» nimmt Aspekte der wissenschaftlichen Arbeit des zu Ehrenden auf. Mit dem Gebot der Nächstenliebe hat sich Hans-Peter Mathys bereits in seiner Berner Dissertation und mit der Furcht Gottes mehr als einmal im Zusammenhang mit seinen Studien zu Psalmen und Proverbia befasst. Die dreißig Aufsätze sind für den Jubilar verfasst worden von Alttestamentlern, Semitisten und Altorientalisten, die ihm auf verschiedene Weise begegneten: als Amtsvorgänger, als Kollegen im In- und Ausland oder als Schüler und Assistenten. Entsprechend der Vielfalt der Interessen und Beziehungen des Empfängers der Buchgabe reichen die Beiträge thematisch von der Linguistik über philologische, exegetische und komparatistische Untersuchungen zu hebräischen, aramäischen, griechischen, äthiopischen, akkadischen und ägyptischen Texten und über die Archäologie bis zur Wissenschaftsgeschichte.

      Nächstenliebe und Gottesfurcht
    • The latest volume of excavations on the island above the Aswan dam describes the sculpture and paintings which adorned some of the temples. Die Chnumtempels und seine dekoration; granitfragmente; fragmente aus sandstein von saulen; uebrige fragmente aus sandstein; die vorzeichnung auf dem grauen naos; die namen Nektanebos' II; hieroglyphenliste; die architektonische hinterlassenschaft Nektanebos' II; die dekoration des tempelhaustores unter Alexander IV und Augustus.

      Die Dekoration des Chnumtempels auf Elephantine durch Nektanebos II.
    • "Die Ausgrabung des Grabes KV 32 im Tal der Könige führte zur Feststellung, dass die Besitzerin dieses Grabes Tiaa war, die Gemahlin König Amenophis' II. (mittlere 18. Dynastie, gegen 1400 v. Chr.) und Mutter von dessen Nachfolger Thutmosis IV. Die architektonischen Untersuchungen führten zur Klärung der Verbindung mit dem Grab KV 47 des Königs Siptah aus der 19. Dynastie, die durch einen Bauunfall beim Aushauen von dessen Sarkophaghalle zustande kam. Die vorliegende Publikation enthält im ersten Teil eine Darstellung der Baugeschichte und des archäologischen Befundes des Grabes KV 32 einschliesslich der Forschungsgeschichte und einer kurzen Diskussion der Architektur vergleichbarer Gräber. Im zweiten Teil werden die Funde aus dem Grab Tiaas vorgelegt sowie weitere, später ins Grab gelangte Objekte. Der dritte Teil der Publikation befasst sich mit der Person der Grabherrin Tiaa und bietet eine Liste all ihrer bisher bekannten Objekte"--Page 4 of cover.

      Das Grab der Königin Tiaa im Tal der Könige (KV 32)
    • Das Lehrbuch zur klassisch-ägyptischen Sprache behandelt die Schrift und Sprache des pharaonischen Ägypten, insbesondere die Hieroglyphenschrift, die über drei Jahrtausende in Tempel- und Grabinschriften verwendet wurde. Die ersten drei Kapitel vermitteln eine Auswahl häufiger Schriftzeichen, einschließlich Anleitungen zum Zeichnen. Um die Selbstständigkeit der Lernenden zu fördern, wird auf eine Zeichenliste und ein Vokabular im Lehrbuch verzichtet, was die Fähigkeit zur eigenständigen Recherche schult. Anfänger erhalten konkrete Hilfen in den Anmerkungen. Die klassisch-ägyptische Sprache umfasst bedeutende Texte wie die Erzählungen des „Sinuhe“ und Biographien, und entspricht dem Mittelägyptischen des Mittleren Reiches, das bis ins Neue Reich als Schriftsprache genutzt wurde (ca. 2000–1300 v. Chr.). Übungstexte beinhalten auch Altägyptisches, wie die Pyramidentexte. Das Werk behandelt systematisch grammatische Einheiten, einschließlich Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, illustriert durch über 350 Beispiele. Linguistische Begriffe werden erklärt, um den Einstieg in die Fachliteratur zu erleichtern. Der Anhang enthält eine Rekapitulation der Verbalformen und Satzmuster sowie einen Sachindex für schnelle Orientierung. Das Buch bietet detaillierte Grammatik, praktische Übungen und übersichtliche Tabellen.

      Lehrbuch der klassisch-ägyptischen Sprache
    • Ramses X. regierte nur kurz (1107-1103 v. Chr.). Sein Grab im Tal der Könige von Theben (Luxor) blieb unvollendet, und der König fand anderswo seine letzte Ruhestätte. Das leere Felsgrab KV 18 wurde im Laufe der Zeit weitgehend mit Schutt verfüllt, der durch Regenfälle eingeschwemmt wurde. Zudem versperrte eine moderne Mauer den hinteren Teil des Grabes, und im vorderen Teil wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Elektroapparate installiert, die einige Gräber des Tals der Könige erstmals mit künstlichem Licht versahen. 1998-2000 wurde das Grab im Rahmen des Projektes MISR: Mission Siptah - Ramses X. vollständig ausgegraben und dokumentiert. Die nun vorliegende erste wissenschaftliche Publikation des unvollendet gebliebenen Grabes bietet zusammen mit Plänen, Zeichnungen und Fotografien eine Beschreibung der Architektur, der Dekoration und der Funde. Der Person Ramses X. gilt eine historische Abhandlung, in welcher anhand des Tagebuches der Nekropolenarbeiter auch das Geschehen im Tal der Könige nachgezeichnet und eine mögliche Antwort auf die Frage gegeben wird, wo Ramses X., der nicht in diesem Grab zur letzten Ruhe gelegt worden war, tatsächlich bestattet worden sein könnte.

      Das Grab Ramses' X. (KV 18)