Die Studienarbeit aus dem Jahr 1999 befasst sich mit Themen der Unternehmensführung, Management und Organisation im Kontext der Grund- und Wohnungswirtschaft. Verfasst an der Universität Leipzig, hebt die Arbeit die Relevanz dieser Bereiche für die wirtschaftliche Praxis hervor. Mit einer Bewertung von 1.7 zeigt sie fundierte Analysen und Erkenntnisse, die für Studierende und Fachleute von Interesse sind. Die einseitige Darstellung lässt auf eine prägnante und zielgerichtete Auseinandersetzung mit dem Thema schließen.
Martin Schnell Livres





Lebenszyklus von Shopping-Center-Konzepten
Methodischer Ansatz zur Prognose von Revitalisierungszeitpunkten
- 312pages
- 11 heures de lecture
Die Arbeit entwickelt einen methodischen Ansatz zur Prognose von Revitalisierungszeitpunkten für Shopping-Center. Dabei werden bestehende wissenschaftliche Untersuchungen zu Erfolgsfaktoren im Einzelhandel, Immobilien-Projektentwicklung und -management herangezogen. Ziel ist es, fundierte Strategien zu schaffen, die eine nachhaltige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit von Einzelhandelsimmobilien unterstützen. Die Dissertation bietet somit einen wertvollen Beitrag zur Optimierung von Managementprozessen in der Branche.
Marktchancen für einen Immobiliendienstleister
- 128pages
- 5 heures de lecture
Die Diplomarbeit bietet eine umfassende Analyse der Marktsituation für die Montan Wohnungsgesellschaft, ein Immobiliendienstleistungsunternehmen. Der Fokus liegt auf der spezifischen Kundengruppe der Immobilieneigentümer, während die Bedürfnisse der Mietkunden unberücksichtigt bleiben. Ziel der Arbeit ist es, Strategien zur effektiven Marktbearbeitung für diese Zielgruppe zu entwickeln und aufzuzeigen. Die Ergebnisse sind besonders relevant für Fachleute im Bereich der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.
Lineare Texte?
Textlinguistische Überlegungen zu englischen Essays deutscher Anglistikstudenten
„Wir halten hier also ein Büchlein in der Hand, das trotz einer Vielzahl ziemlich abgehobener Passagen für einen ganz wesentlichen Teil der Leistungserhebung in den modernen Fremdsprachen fundierte und praktikable Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. Selbst der Fachschaftsneuling könnte mit ihnen einem alternden Fachbetreuer bzw. sogar der ganzen Fachschaft eine Freude machen.“