Immer mehr Kinder leiden heutzutage an Sprachstörungen. Dabei ist die normale Sprachentwicklung eine wichtige Voraussetzung für die altersgemäße geistige Entwicklung wie auch für soziale Beziehungen. Aus diesem Grunde sollten Probleme so früh wie möglich erkannt und behandelt werden, damit das Kind ganz gezielt gefördert werden kann. Dadurch lassen sich negative Auswirkungen auf die weitere Entwicklung des Kindes in vielen Fällen verhindern.Dieser Ratgeber schildert die normale Sprachentwicklung, beschreibt Abweichungen, weist auf Ursachen hin und zeigt Fördermöglichkeiten auf. Die Sprache wird im Umgang mit den Eltern, Geschwistern und anderen Bezugspersonen gelernt. Die Art und Weise, in der diese Personen mit Sprache umgehen, ist ganz entscheidend für den Spracherwerb des Kindes. Die Eltern erfahren in diesem Buch, wie sie mit Hilfe vieler einfacher Spiele die sprachlichen Fertigkeiten ihres Kindes in den verschiedenen Entwicklungsphasen verbessern können.
Annerose Keilmann Livres





Das in den letzten Jahren gewachsene Interesse an Sprachentwicklungsstörungen hat zur Bearbeitung einer Vielzahl wissenschaftlicher Fragestellungen geführt. Somit konnten die Diagnostik und Therapie sowie Möglichkeiten der Sprachförderung wesentlich weiterentwickelt werden. Dieses Buch bietet einen strukturellen und praxisbezogenen Überblick über das derzeitige Wissen zu Sprachentwicklungsstörungen. Aus interdisziplinärer Perspektive vermitteln die Autoren eine Orientierung innerhalb dieses komplexen Themengebietes. Dieses Buch richtet sich daher sowohl an Logopäden, Sprachtherapeuten (Sprachheilpädagogen, klinische Linguisten, klinische Sprechwissenschaftler, Patholinguisten) und Studierende dieser Fachrichtungen als auch an Ärzte der Fachrichtungen Phoniatrie/Pädaudiologie, Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen, HNO-Heilkunde, Kinder- und Jugendmedizin, Psychologen und Pädagogen.
Innenohrhörstörungen sind die häufigsten angeborenen Sinnesbehinderungen. Durch eine rechtzeitige Diagnose, Behandlung und Förderung können negative Folgen für die Sprache und die soziale Entwicklung bestmöglich verhindert werden. Die meisten Kinder leiden einmal unter einer Mittelohrschwerhörigkeit, die bei längerem Bestehen ebenfalls zu einer Sprachentwicklungsstörung führen kann. Schließlich gibt es Kinder mit normalem Hörvermögen von Mittel- und Innenohr, bei denen die Verarbeitung oder Wahrnehmung der akustischen Information gestört ist. Dieser Ratgeber bietet eine detaillierte und verständliche Darstellung der unterschiedlichen Hörstörungen und ihrer Ursachen. Er erklärt, welche Untersuchungen durchgeführt werden und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Eltern erfahren in diesem Buch auch, wie sie mithilfe vieler einfacher Spiele das Hörvermögen ihres Kindes fördern können.