This comprehensive encyclopedic reference provides rapid access to focused information on topics of cancer research for clinicians, research scientists and advanced students. Given the overwhelming success of the first edition, which appeared in 2001, and fast development in the different fields of cancer research, it has been decided to publish a second fully revised and expanded edition. With an A-Z format of over 7,000 entries, more than 1,000 contributing authors provide a complete reference to cancer. The merging of different basic and clinical scientific disciplines towards the common goal of fighting cancer makes such a comprehensive reference source all the more timely.
Manfred Schwab Livres






Encyclopedic reference of cancer
- 992pages
- 35 heures de lecture
This comprehensive encyclopedic reference provides rapid and focused information about topics of cancer research for the clinical and basic scientist, students and informed laymen. It will be readily accessible, both electronically and in print, such that it will be of value to both the scientific community and the public.
Different cancer types can result from a multiplicity of genetic and environmental factors. In recent years a number of genes have been identified as strong determinants for particular forms of cancer (particularly colon and breast cancer). The incomplete penetrance often evinced by the mutations of these genes has raised the possibility that additional endogenous or exogenous determinants contribute to cancer development or suppression. The major aim of this book is to present an integrated view of the various environmental, epidemiological and genetic determinants that contribute to a disease syndrome collectively known as „cancer“.
Dullnraamer No. 11
Nürnberger Blätter für Literatur der Arbeitswelt
Das Textmagazin "Dullnraamer - Nürnberger Blätter für Literatur der Arbeitswelt" erscheint seit 1977 in unregelmäßigen Abständen. Die 11. Ausgabe kooperiert erstmals mit der Fürther Kabarettgruppe "Gulli-Gulli" und ist Thomas Brons, dem 5. Preisträger des Nürnberger Meistersinger-Briefs, gewidmet. Das 228-Seiten-Buch enthält Texte (Geschichten, Gedichte, Satiren, Songtexte, Kabarett-Szenen und Sachbeiträge) von 51 Autorinnen und Autoren.
Mit Haut und Harfe
Die alte Leier - neu gestimmt. Kolumnen, neue Lyrik und ein Oratorium. Mit Cartoons von Gerd Bauer
Das Geschenk Macht sagte er macht euch macht euch diese Erde dies Geschenk meiner unendlichen Güte dieses gelobte Land aus meiner Vaterhand diese Schweißperle auf meiner Schöpfer-Stirn diesen atomaren Gedanken-Blitz meiner Allmacht diesen geheiligten Blutstropfen meiner Brüderschaft diesen irrwitzigen Sternstaub-Kreisel in der Weltraumnacht dieses Karzinom meiner metastasierenden Fantasie diese rotierende Kugel im galaktischen Roulette dieses verkrustete Abfallprodukt des Urknalls dieses Staubkorn auf meine Stiefelspitze diesen blau schimmernden Morgentau diese eure planetare Mietsache diese verletzliche Seifenblase im All macht sie euch macht doch macht ach! - jetzt habt ihr sie kaputt gemacht „Poesie ist Nachricht“ – Manfred Schwab bleibt seinem literarischen Credo auch in diesem Buch treu, indem er auf unterhaltsame Weise Aktuelles und Historisches, Persönliches und Sozialkritisches, Kolumnen, Gedichte und ein Oratorien-Libretto miteinander verwebt: „Mit Haut und Harfe“ eben. „Wirklich gute Liedtexte … Mir gefällt das Projekt und ich bin es gar nicht mehr gewöhnt, so gute Reime und vor allem auch rhythmisch so saubere Verse zu lesen. Chapeau!“ Konstantin Wecker (über das Libretto „Der Tanz ums Goldene Kalb“).