Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Bank

    Basiswissen Umwelttechnik
    Grundlagen für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen
    Jesus dreht die Welt auf links - und die Welt legt IHN aufs Kreuz
    Der Gekreuzigte richtet die Welt - gibt’s dann noch Gnade?
    Basiswissen Umwelttechnik. Wasser, Luft, Abfall, Lärm und Umweltrecht
    Jesus dreht die Welt auf links ...
    • Jesus dreht die Welt auf links ...

      Band 1

      • 498pages
      • 18 heures de lecture

      Die Erkundung von Jesus von Nazareth als vielschichtige Figur steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es stellt verschiedene Perspektiven auf seinen Charakter und seine Rolle in der Geschichte vor, von einem liebevollen Partygänger bis hin zu einem mächtigen Religionsgründer und Revoluzzer. Der Autor lädt die Leser ein, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wer Jesus für sie persönlich ist, und thematisiert die Spannungen zwischen seinen Ansprüchen und der Wahrnehmung seiner Person. Band 2 setzt den Lebens- und Leidensweg Jesu fort und beleuchtet die Herausforderungen, denen er gegenüberstand.

      Jesus dreht die Welt auf links ...
    • Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die technischen und rechtlichen Grundlagen des Umweltschutzes, einschließlich Wasserver- und -entsorgung, Luftreinhaltung und Abfallmanagement. Es enthält zahlreiche Querverweise, ein Glossar und ein umfangreiches Quellenverzeichnis. Die 5. Auflage berücksichtigt aktuelle rechtliche Änderungen und technische Entwicklungen.

      Basiswissen Umwelttechnik. Wasser, Luft, Abfall, Lärm und Umweltrecht
    • Der Gott der Liebe und sein unbestechliches Gericht – ein heikles Thema. Jeder weiß doch im Grunde seines Herzens, dass er vor der absoluten Gerechtigkeit Gottes nicht bestehen kann. ER kann in seinem ewigen Reich nichts Böses dulden. Das muss alles vernichtet werden. Und was ist mit uns Menschen, denen das Böse doch immer irgendwie anhängt? Ja, Jesus hat am Kreuz für alle Verfehlungen mit seinem Leben bezahlt, sagen die Christen und sind sich halbwegs sicher, dass sie damit „safe“ sind. Und was ist mit den anderen, die vielleicht nie eine Chance hatten, sich „für Jesus zu entscheiden“? Werden die einfach „in die Hölle“ abserviert? Zur falschen Zeit am falschen Ort gelebt – Pech gehabt? So einfach ist das nicht! Die Bibel zeigt uns in vielen Facetten einen Gott, dessen Gnade weiter reicht.

      Der Gekreuzigte richtet die Welt - gibt’s dann noch Gnade?
    • Jesus zieht mit seiner Gefolgschaft als Wunderheiler weiter durchs Land. ER ist auf dem Höhepunkt seiner Popularität. Das einfache Volk feiert IHN und Jesus hat alle Optionen: Bürgermeister von Kapernaum, Brotherr von Galiläa, König von Israel, Gotteskrieger gegen Rom. Aber Jesus will das alles nicht. ER hat eine andere Mission: ER will die Vertrauensbeziehung der Menschen zu Gott-Vater wieder herstellen. Der Konflikt mit der „Amtskirche“ ist vorprogrammiert: „So einen Messias wollen wir nicht!“ Jesus muss weg! Aber Jesus zieht „sein Ding“ durch und provoziert den Klerus, bis der seine Kreuzigung bei Pilatus durchsetzt. War Karfreitag ein Unfall? Oder war die grausame Hinrichtung Jesu im unergründlichen Plan Gottes zwangsläufig? Zumindest ist der Tod die Voraussetzung für die Auferstehung …

      Jesus dreht die Welt auf links - und die Welt legt IHN aufs Kreuz
    • Das Standardlehrbuch gibt einen detaillierten entscheidungsorientierten Überblick zu den Grundlagen der Investition und Finanzierung und bildet damit einen Kernbereich der BWL in gut verständlicher Weise ab. Im Investitionsteil wird gezeigt, wie sich Unternehmen in Investitions- und Finanzierungsprojekte zerlegen lassen und wie man die daraus resultierenden Zahlungsströme methodengestützt ermitteln, bewerten und steuern kann. Im Finanzierungsteil werden die einschlägigen Instrumente, Funktionen und Bewertungsverfahren zur Deckung des unternehmerischen Kapitalbedarfs sowie das Management spezifischer Risiken eingehend dargestellt - eine Einführung in die für das Verständnis des Themas zentralen mathematischen Grundlagen macht das Werk auch für Bachelor-Studierende attraktiv.

      Grundlagen für Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Unternehmen
    • Dieses Grundlagenwerk für die umwelttechnischen Kernfächer Wasser - Luft - Abfall - Lärm - Recht ist aus der mehrjährigen Unterrichtspraxis der ersten öffentlichen Fachschule für Umweltschutztechnik in Frankenberg (Eder) entstanden. Besonderes Gewicht wird auf die inhaltliche Verknüpfung der verschiedenen Fachgebiete und die relevanten rechtlichen Bezüge gelegt. Er ermöglicht allen, die sich in der Aus- oder Fortbildung in die komplexe Materie "Umwelttechnik" einarbeiten müssen, einen fundierten Einstieg.

      Basiswissen Umwelttechnik
    • Finanzdienstleistungen in der Zukunft. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis entwarfen in der Festschrift für Prof. Gerke neue Modelle, um den tief greifenden Wandel in der Branche zu meistern. Die Themen: theoretische und experimentelle Finanzmarktforschung, Corporate Governance, Rating, Kostenmanagement und Allfinanzstrategien.

      Finanzintermediation
    • Gestaltung von Finanzierungsbeziehungen

      Diversifikation und Liquidität als Aktionsparameter

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Matthias Bank untersucht die Rolle der Diversifikation und der Liquidität im Rahmen von Kapitalüberlassungsverträgen und Intermediationsformen. Dabei werden die relativen Vor- und Nachteile einer eher direkten marktlichen Finanzierung mit indirekten Finanzierungsbeziehungen über Finanzintermediäre verglichen.

      Gestaltung von Finanzierungsbeziehungen