Jülich, une ville en plein milieu de la Rhénanie, est polyvalente et multicolore, tout comme ce livre. L’objectif principal de cette brochure illustrée est d´esquisser le développement de Jülich : une petite colonie romaine d´ il y a 2000 ans s´est mutée en un duché à influence politique importante pour devenir de nos jours un célèbre centre de recherche scientifique à réputation mondiale. La vie quotidienne des habitants de Jülich à l´école, au travail et aux temps des loisirs est illustrée par plus de 200 photos.
Wolfgang Hommel Livres






Jülich - a city in the centre of the Rhineland - is diverse and colourful, just like this book. The book focuses on Jülich’s rise from a Roman settlement 2000 years ago to become the residence of the powerful counts of Jülich and on the famous scientific institutions like the Forschungszentrum Jülich. The daily life of the citizens of Jülich at school, at work and at play is illustrated with more than 200 pictures.
Die ausgewählten Postkarten sind im Zeitraum von 1897 bis 2000 erschienen. Durch die Abbildungen „aus Jülichs Vergangenheit“ erhält der Betrachter einen Einblick in die Geschichte der Stadt seit dem 16. Jahrhundert. Die Gliederung der Karten nach Zeiträumen und Themen ergibt eine Chronik der Stadtentwicklung bis zum aktuellen Jülich. Damit wird ein Bogen von der Festungsstadt bis zur Forschungsstadt mit ihren 16 Ortsteilen geschlagen.
Jülichs Festungswerke sind aus ungezählten Steinen errichtet: Die Festungen Zitadelle und Brückenkopf, die Stadtbefestigung aus der Renaissance sowie der mittelalterliche HExenturm – ihre aktuellen Ansichten wurden von einer Fotografin und 14 Fotografen für diesen Bildband ausgewählt. In 250 Bildern werden die Dimension und der Zweck der Gebäude, ihre teils prächtige Ausstattung sowie die moderne Nutzung von Mensch und Natur deutlich. Neue Perspektiven, überraschende Zusammen- und Gegenüberstellungen sowie ein kurzer Überblick mit historischen Abbildungen belegen, dass Jülich durch sein einmaliges Festungsensemble vor allem eins ist: steinreich!
Streifzug durch Jülich
Historische Festungsstadt - Moderne Forschungsstadt
Dieser Streifzug durch Jülich vom Marktplatz bis in die Umgebungs zeigt die Vielfalt Jülichs - kompakt, reich bebildert und knapp kommentiert. Jülichs Geschichte, seine Bauwerke und Bewohner, Forschung, Technik und die Kulturlandschaft beeindrucken in dieser Zusammenstellung mit ihrer Einmaligkeit in einer Stadt dieser Größe.
TITZ im Jülicher Land - eine Gemeinde - 16 Orte. Ihre gemeinsame Geschichte in über 2000 Jahren und spezielle Entwicklungen in der Landwirtschaft, der Religion, in Schule und Brauchtum werden für die Landgemeinde insgesamt beschrieben.
Die Geschichte des Jülicher Handels in drei Kapiteln – Historie der Handelsformen und der Stadtentwicklung seit der Kaiserzeit – Geschäfte in den Einkaufsstraßen zwischen Rur und Zitadelle – Unterschiede und Trends in den Einzelhandelsbetrieben Ein weiteres Kapitel beschreibt und dokumentiert 50 Jahre Werbegemeinschaft Jülich. Zum Abschluss wird in einem Fazit auch ein Ausblick auf kommende Entwicklungen gewagt. Das Buch umfasst 288 Seiten. Zur Illustration und Verdeutlichung des Textes wurden 149 Bilder aus dem alten Jülich sowie 274 Fotos aus der Zeit seit dem Wiederaufbau verwendet. Viele der Fotos stammen aus Privatbesitz und werden hier zum ersten Mal veröffentlicht. Mit 1125 Nennungen von Betrieben und ihrer Existenzdauer, 61 alten Anzeigen, 33 Tabellen, 5 Zeichnungen und 41 weiteren Dokumenten enthält das Buch eine Fülle von Informationen zu Jülicher Handelsbetrieben und ihren Rahmenbedingungen. Für alle… … Sammler alter und junger Ansichten Jülichs! … historisch und politisch Interessierten! … aus dem Jülicher Einzelhandel! 288 Seiten, über 500 Abbildungen, Festeinband.
Jülich FF
- 128pages
- 5 heures de lecture
Der Bildband zeigt Jülichs Besonderheiten und den Alltag, wie wir ihn kennen, zwischen Hexenturm und Forschungszentrum, Karneval und Glaubensbekenntnissen, Brückenkopf-Park und Feuerwehreinsätzen, Bergbau und Natur.