Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jeremy Seal

    Jeremy Seal élabore des récits captivants qui explorent les sentiers moins fréquentés du voyage et de l'histoire. Son œuvre excelle à déterrer des sujets insolites, en se concentrant sur l'élément humain et des observations culturelles perspicaces. Les lecteurs sont entraînés dans des mondes à la fois exotiques et remarquablement résonnants.

    Unter Schlangen
    Das Wrack
    A Fez of the Heart
    Meander
    A Coup in Turkey
    The Wreck at Sharpnose Point
    • The Wreck at Sharpnose Point

      • 336pages
      • 12 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      'Delightful and original ... an exhilarating combination of detective story, travel writing, personal memoir and creative fiction' Daily Mail

      The Wreck at Sharpnose Point
    • The most dramatic, revealing and little-known story in Turkey's history - which illuminates the nation'Through the spellbinding career of a single, ill-fated leader, Jeremy Seal illuminates a bitterly divided country' Colin Thubron'Read this book if you're interested in Turkey.

      A Coup in Turkey
    • The course of the Meander is so famously indirect that the river's name has come to signify digression - an invitation Jeremy Seal is duty-bound to accept while travelling the length of it in a one-man canoe.

      Meander
    • This is Jeremy Seal's quest, by means of a fez, for the heart of a country culturally and spiritually at odds with herself. The fez's opposing associations - both revered Eastern-Islamic headdress and banal tourist souvenir - exactly reflects Turkey's cultural faultline.

      A Fez of the Heart
    • Das Wrack

      • 349pages
      • 13 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Auf einem kleinen Seefahrerfriedhof in Cornwall entdeckt Jeremy Seal eine merkwürdige Holzskulptur. Sie muß einst die Galionsfigur eines Schiffes gewesen sein. Unweit davon stößt er tatsächlich auf ein verwittertes Brett mit der Inschrift Caledonia. Seine Neugier ist geweckt. Im Kirchenarchiv findet er weitere Spuren, doch allmählich kommt ihm ein Verdacht: Sind die Aufzeichnungen tatsächlich echt? Denn es gibt Hinweise darauf, daß einer der Matrosen den Untergang des Schiffes überlebt hat. Und dann ist da noch etwas. In alten Erzählungen wird immer wieder angedeutet, daß die Küstenbewohner, um ihre kargen Einkommen aufzubessern, durchaus nachgeholfen haben, wenn ein Schiff in Seenot geriet. Jeremy Seal löst mit detektivischem Spürsinn, der einem Sherlock Holmes zur Ehre gereicht hätte, das Geheimnis dieses Schiffes, findet heraus, daß ein Todesfall an Bord die tragische Ursache des Untergangs war, und er spürt sogar eine damals abgeschickte Flaschenpost auf, die an Land gespült wurde, während er noch recherchierte. Einen Erzähler par excellence nennt ihn das Wall Street Journal, einen Reiseschriftsteller mit dem Zeug zum Romancier.

      Das Wrack