Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank T. Piller

    1 janvier 1969
    Praxishandbuch Technologietransfer
    Interaktive Wertschöpfung kompakt
    Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
    Kundenindividuelle Massenproduktion
    Mass Customization
    Leading Mass Customization & Personalization
    • Focusing on the concept of mass customization, the book explores how businesses can tailor offerings to individual customer demands while maintaining mass production efficiency. It highlights the impact of modern technologies like 3D printing and smart data on this strategy. Featuring interviews with 24 experts, practitioners, and researchers, it provides insights into successful implementation and key factors driving mass customization in various industries, making it a valuable resource for understanding this evolving business approach.

      Leading Mass Customization & Personalization
    • Mass Customization

      Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter

      • 425pages
      • 15 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Frank Thomas Piller analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen von Mass Customization aus wettbewerbs- und produktionswirtschaftlicher Sicht.

      Mass Customization
    • Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre ein und basiert auf Beiträgen aus: Hutzschenreuter, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Picot/Reichwald/Wigand, Die grenzenlose Unternehmung / Schreyögg/Koch, Grundlagen des Managements / Reichwald/Piller, Interaktive Wertschöpfung / Lachnit/Müller, Unternehmenscontrolling / Thommen/Achleitner, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.

      Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
    • Interaktive Wertschöpfung kompakt

      Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung

      • 125pages
      • 5 heures de lecture

      Dieses Lehrbuch vermittelt in komprimierter Form die wesentlichen Inhalte des Standardwerkes“ Interaktive Wertschöpfung“ von Ralf Reichwald und Frank Piller. Unternehmerische Wertschöpfung findet heute zunehmend nicht mehr sequentiell im Sinne einer klassischen Wertschöpfungskette statt, sondern interaktiv und iterativ zwischen einem fokalen Unternehmen und externen Mitwirkenden. Vor allem Kunden und Nutzer werden selbst aktiv (Co-Creation). Dies gilt für die Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen (Open Innovation) genauso wie für operative Wertschöpfungsprozesse (Mass Customization). Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Externen wird dabei in vielen Fällen anders organisiert. Statt Aufgaben zu verteilen bzw. anzuweisen, reagieren die Beitragenden auf einen offenen Aufruf zur Mitwirkung und selektieren selbst, wann und wie sie sich beteiligen (Crowdsourcing). Die erweiterte Co-Autorenschaft mit Frank Piller, Kathrin Möslein, Christoph Ihl und Ralf Reichwald bildet für die Weiterentwicklung dieses Buches eine neue konzeptionelle Basis. . 

      Interaktive Wertschöpfung kompakt
    • Rund 70 Milliarden Euro werden in Deutschland jährlich für Forschung und Entwicklung ausgegeben. Dennoch gelingt es nicht immer, die gewonnenen Erkenntnisse in erfolgreiche Innovationen umzusetzen. Das Praxishandbuch Technologietransfer stellt neun innovative Methoden und Ansätze vor, die neue Impulse für den Erkenntnis- und Technologietransfer aus der wissenschaftlichen Forschung in die industrielle Anwendung geben. Ein Expertenteam aus verschiedenen Institutionen stellt die Methoden anschaulich vor, gibt Tipps für ihre praktische Anwendung und zeigt Wege zu ihrer Implementierung. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter in Technologietransferstellen, Verantwortliche in wissenschaftlichen Instituten, bei Projektträgern und Förderinstitutionen, an Wissenschaftler, die selbst aktiv Transfer betreiben, und an Gatekeeper und Schnittstellenverantwortliche in Unternehmen.

      Praxishandbuch Technologietransfer
    • Frank Thomas Piller analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen der Mass Customization und entwickelt auf dieser Basis das Konzept des Customer Relationship Management (CRM).

      Mass customization