Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ottilie Martin

    Dorfkinder
    Dorfkinder werden flügge
    Dreimal geboren
    Der Schusterjakob. Lebendige Erinnerungen
    • Die Autorin schildert die Familiengeschichte ihrer Großeltern aus einem kleinen Dorf bei Wetzlar. Sie erzählt von der Arbeit in einer Schusterwerkstatt, Hausmädchen, Hochzeitsplänen und den Sorgen ums tägliche Brot, die viele dazu bewegten, ihre Heimat zu verlassen und nach Amerika auszuwandern.

      Der Schusterjakob. Lebendige Erinnerungen
    • Ottilie Martins Leben verläuft tragisch: Zuerst verliert sie ihren Sohn durch einen Unfall, dann diagnostiziert man bei ihr selbst unheilbare Leberzirrhose, die schließlich eine Transplantation erforderlich macht. Anfangs verdrängt sie ihre Krankheit, will ein normales Leben führen, doch die fortschreitende Krankheit macht Krankenhäuser immer mehr zu Ottilies 'zweiter Heimat'. In allen Schmerzen und Krisen erleben Ottilie und ihr Mann Wolfgang aber die liebende und leitende Hand Gottes und können ihren Glauben trotz Leid bekennen. 'Dreimal geboren' ist ein beeindruckender Lebensbericht und ein klares Bekenntnis, auch in Krisenzeiten am Glauben festzuhalten. Ein begleitendes Nachwort stammt von Horst Marquardt. Aus dem Nachwort der Autorin: 'Nachdem ich nun 11 Jahre mit meiner neuen Leber und 5 Jahre mit einer neuen Niere als gesunder Mensch leben darf, bin ich noch täglich darüber erstaunt, wie wunderbar mein Leben verlaufen ist. Immer wieder steht mir eindringlich vor Augen, daß mein irdisches Leben normalerweise schon lange beendet wäre, wenn Gott nicht auf wunderbare Weise eingegriffen und mich den beschriebenen Weg geführt hätte. Mit diesem Buch möchte ich allen Erkrankten, bei denen eine Organtransplantation möglich ist, Mut machen, diesen Schritt zu wagen. Sie werden ein neuer Mensch!' Die Autorin: Ottilie Martin, Jg. 1933, verheiratet, hat bereits mehrere Bücher geschrieben.

      Dreimal geboren
    • Weit über die lokalen Grenzen hinaus bekannt und geschätzt sind die Kindheitserinnerungen der Rechtenbacherin Ottilien Martin. Sie führen den Leser zurück in den überschaubaren Raum von Stube, Stall, Haus, Hof und Dorf, auch wenn dies alles eingebettet ist in die tragischen Ereignisse der Jahre 1935 - 1945.

      Dorfkinder