Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Kurz

    Der Einfluß von EPL auf den Lipid- und Lipoproteinstoffwechsel bei chronischer Hepatitis
    Pflegetechniken
    Innere Medizin
    • In diesem Lehr- und Nachschlagewerk finden Sie alles für Ausbildung und Praxis, denn es vernetzt auf optimale Weise fachbezogenes, fundiertes Pflegewissen und Krankheitslehre: Praxisnah und wissenschaftsbasiert zugleich, werden Ihnen die Grundlagen zu Diagnostik, Therapie und Pflege in der Inneren Medizin vermittelt, damit Sie in Pflegesituationen fallorientiert und pflegewissenschaftlich handeln können. Dabei werden pflegewissenschaftliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie palliative, rehabilitative und präventive Belange der Pflege. Zahlreiche farbige Fotos und Bildserien geben Ihnen konkrete Handlungsanleitungen für die tägliche Praxis. Das übersichtliche Farbleitsystem, die Definitions-, Notfall- und Merkkästen erleichtern das schnelle Auffinden und Lernen von Informationen, denn so sehen Sie auf einen Blick was wichtig ist. Transferaufgaben am Ende des Kapitels vertiefen das Gelernte und sorgen für den nötigen Praxisbzug. Ein umfangreicher Literaturnachweis macht Inhalte nachprüfbar und lädt zum vertieften Studium ein. Neu in der 7. Auflage: Sämtliche Texte sind überarbeitet und aktualisiert Transferaufgaben Kapitel zur Palliativpflege

      Innere Medizin
    • Schnell und verständlich ermöglicht Ihnen Pflegetechniken aktuelle Techniken zu verstehen oder wieder aufzufrischen. Von A wie Absaugen, über B wie Basale Stimulation, E wie Extensionsbehandlung bis zu Z wie ZVK-Verbänden - Sie finden zu allen wichtigen Pflegehandlungen und -techniken eine prägnante Beschreibung in Wort und Bild. So können Sie sich auf Ihren nächsten Einsatz oder auf die Prüfung optimal vorbereiten, und auch die examinierte Pflegekraft kann ihr Wissen schnell erneuern. Was ist das Besondere? Stringente Beschreibung und ein klares Raster der Handlungen: Definition, Indikation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung Wichtiges wird in Kästen herausgehoben: Merke, Tipps & Tricks, Patientenberatung, Recht Herausragende Text-Bild-Kombination Neu in der 3. Auflage: Vermehrt Hinweise für Kinderkranken- und Altenpflege Neue pflegerelevante Themen, z. B. Lagerung, (Heim-)beatmung Berücksichtigung neuer Expertenstandards

      Pflegetechniken