Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Ernst

    26 octobre 1956
    Grundfragen theologischer Ethik
    Weimar - Die Stadt im Park (Wandkalender 2022 DIN A4 hoch)
    Am Anfang und Ende des Lebens - Grundfragen medizinischer Ethik
    Modelling, Simulation and Software Concepts for Scientific-Technological Problems
    Modelling, simulation and software concepts for scientific technological problems
    Too many Pesos - not enough Dollars
    • Too many Pesos - not enough Dollars

      The economic policy of Kirchnerism in Argentina (2003-2015)

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      The book offers a critical examination of Argentina's economic landscape during the Kirchner presidencies, highlighting key events such as sovereign debt restructuring, conflicts with the agroindustry, and the expropriation of YPF. It explores the challenges of being excluded from international markets, rampant inflation, and the complexities of currency controls. Drawing from local sources and expert interviews, it connects these issues to the current economic difficulties faced by the Macri administration, providing valuable insights into the roots of Argentina's ongoing economic struggles.

      Too many Pesos - not enough Dollars
    • The book includes different contributions that cover interdisciplinary research in the areas of · Error controlled numerical methods, efficient algorithms and software development · Elastic and in elastic deformation processes · Models with multiscales and multi-physics “High Performance” adaptive numerical methods using finite elements (FEM) and boundary elements (BEM) are described as well as efficient solvers for linear systems and corresponding software components for non-linear, coupled field equations of various branches of mechanics, electromagnetics, and geosciences.

      Modelling, simulation and software concepts for scientific technological problems
    • The book includes different contributions that cover interdisciplinary research in the areas of · Error controlled numerical methods, efficient algorithms and software development · Elastic and in elastic deformation processes · Models with multiscales and multi-physics “High Performance” adaptive numerical methods using finite elements (FEM) and boundary elements (BEM) are described as well as efficient solvers for linear systems and corresponding software components for non-linear, coupled field equations of various branches of mechanics, electromagnetics, and geosciences.

      Modelling, Simulation and Software Concepts for Scientific-Technological Problems
    • Am Anfang und Ende des Lebens - Grundfragen medizinischer Ethik

      2., aktualisierte und erweiterte Auflage

      • 456pages
      • 16 heures de lecture

      Der verantwortliche Umgang mit medizinischen Möglichkeiten zu Beginn und am Ende des Lebens steht im Fokus der Theologischen Ethik. Zentrale Themen sind Stammzellforschung, künstliche Befruchtung, Schwangerschaftsabbruch und Sterbehilfe. Stephan Ernst nutzt das Prinzip der Verhältnismäßigkeit als Leitfaden für ethische Entscheidungen im medizinischen Alltag. Die aktualisierte Auflage berücksichtigt neue Entwicklungen und Literatur und thematisiert die Rolle des christlichen Glaubens im Umgang mit Leid und Sterben. Ein Literaturverzeichnis bietet zusätzliche Orientierung für das Eigenstudium.

      Am Anfang und Ende des Lebens - Grundfragen medizinischer Ethik
    • Welche Bedeutung hat der Glaube für ethisches Handeln? Was kann und darf der Mensch? Was ist gut und richtig, was ist böse? Und vor allem: Woher nehmen wir die Orientierung, wenn es um solche Grundsatzfragen geht? Der Frage nach theologischen Begründungsmöglichkeiten von Normen und Werten geht dieses Buch fundiert, präzise argumentierend und zugleich gut lesbar nach

      Grundfragen theologischer Ethik
    • Ethische Grundfragen der Medizin gehoren zu den zentralen Themen der Theologischen Ethik. Einen Schwerpunkt bilden dabei die brisanten Fragen nach einem verantwortlichen Umgang mit den medizinischen Moglichkeiten am Anfang und Ende des menschlichen Lebens, z. B. Pranatal- und Praimplantationsdiagnostik, Genome Editing, Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe und Assistierter Suizid. Stephan Ernst bietet hier kompetente Handlungsorientierung. Er greift das Prinzip der Verhaltnismassigkeit als zentrales Kriterium ethischer Entscheidungen auf, das in der Praxis verantwortlichen Handelns von Arzten und Pflegern immer schon leitend ist. So wird es moglich, Entscheidungen in der Medizin zu treffen, die starre prinzipielle Verbote aufbrechen und den realen Situationen und Menschen in ihrer Vielfalt und Individualitat gerecht werden, ohne in eine kriterienlose Beliebigkeit zu verfallen.

      Am Anfang und Ende des Lebens - Grundfragen medizinischer Ethik
    • "Das Speculum universale des Radulfus Ardens (gest. um 1200) ist die umfassendste und differenzierteste systematische Gesamtdarstellung der theologischen Ethik im 12. Jahrhundert. Sie umfasst eine allgemeine Tugendlehre als auch eine breite Entfal-tung der einzelnen Tugenden und Laster. In der vorliegenden Einführung werden - neben den Einleitungsfragen zum Text und zur Biografie des Autors - die Hauptthemen des Speculum universale vor dem Hintergrund seiner Zeit vorgestellt. Dazu gehört sein Bemühen um wissenschaftliche Vollständigkeit, sein über den Unterschied von Gut und Böse hinausgehendes Interesse an differenzierter Abwägung von besser und schlechter sowie seine erstmals im 12. Jahrhundert vorgenommene Begründung der Aufgliederung der einzelnen Tugenden auf der Basis einer komplexen Seelenlehre. Dazu gehört ebenso seine moralpsychologische Analyse der Entstehung von Tugenden und Lastern im Menschen sowie der dabei förderlichen und hinderlichen Bedingungen und schließlich seine Lehre von den Komplementärtugenden, nach der nicht nur eine Tugend in der Mitte zwischen zwei Lastern steht, sondern jeweils zwei sich ergänzende und ermöglichende Tugenden, eine Konzeption, die Radulfus in seiner speziellen Tugendlehre konsequent anwendet"-- Back cover.

      Radulfus Ardens und sein Speculum universale
    • Das Buch erzählt von den frühen Reisen eines jungen Mannes, der vor der Wende im Osten Deutschlands von großen Abenteuern und Forschungsreisen träumte. Seine Gebirgsüberquerungen und Flusswanderungen im östlichen Balkan, die wie Expeditionen angelegt waren, endeten jedoch oft abrupt an einer unüberwindbaren Grenze. Dennoch erzählt Steve als Siebzigjähriger einem jüngeren Publikum, das selbst schon die halbe Welt bereist hat, von diesen Unternehmungen, die ihm heute durchaus als unvergessliche Abenteuer erscheinen. Es dauerte allerdings noch zehn Jahre bis zur Wende und zu seinen ersten richtigen Forschungsreisen als Ornithologe in den Russischen Altai und ins Chamar-Daban-Gebirge am Baikalsee. Das Buch ist somit ein Bindeglied zwischen seiner ornithologischen Tätigkeit und der Suche nach sich selbst beim Schreiben.

      Frühe Reisen - Drum bun