Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter J. Jost

    Organisation und Koordination
    Der Transaktionskostenansatz in der Betriebswirtschaftslehre
    Die Spieltheorie in der Betriebswirtschaftslehre
    Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre
    Organisation und Motivation
    Ökonomische Organisationstheorie
    • Ökonomische Organisationstheorie

      Eine Einführung in die Grundlagen

      • 219pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Der Anwendungsbereich des mikroökonomischen Ansatzes hat sich in den letzten drei Jahrzehnten auf eine Vielzahl von Lebensbereichen außerhalb der Wirtschaft ausgedehnt. Nicht mehr allein das Funktionieren von Preisbildungsprozessen in Marktwirtschaften steht im Vordergrund des Forschungsinteresses, sondern die Erklärung der unterschiedlichsten sozialen Phänomene. Die Untersuchung von Unternehmungen ist somit ein unmittelbares Anwendungsgebiet des mikroökonomischen Ansatzes. Ziel des Buches ist es, in den ökonomischen Ansatz zur Analyse der Organisation einzuführen. Anhand von Fallbeispielen werden die Grundlagen einer solchen ökonomischen Organisationstheorie vorgestellt und ein allgemeiner Rahmen für eine ökonomische Analyse der Organisationsgestaltung abgeleitet.

      Ökonomische Organisationstheorie
    • Organisation und Motivation

      • 699pages
      • 25 heures de lecture

      Unternehmungen sind zunehmend gezwungen, ihre humanen Ressourcen als wichtigen Erfolgsfaktor im Wettbewerb zu begreifen. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die geeignete Motivation der Mitarbeiter. Ziel des vorliegenden Lehrbuches ist es, einen ökonomisch-psychologischen Ansatz für ein erfolgreiches Management von Mitarbeitern zu entwickeln. Grundlage dieses Ansatzes ist die Untersuchung des individuellen Arbeitsverhaltens. Darauf aufbauend werden die Anforderungen an den Vorgesetzten hinsichtlich der Mitarbeiterführung aufgezeigt und verschiedene Motivationsinstrumente vorgestellt. Das Buch wendet sich an Studenten der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation und Personal, wie auch an Manager und Praktiker mit Führungsverantwortung in Organisation und Management. Prof. Dr. Peter-J. Jost lehrt Organisationstheorie an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz.

      Organisation und Motivation
    • In den letzten drei Jahrzehnten hat sich der Anwendungsbereich des neuen mikroökonomischen Ansatzes auf viele Gebiete innerhalb der Betriebswirtschaftslehre ausgedehnt. Durch diese Entwicklung konnte eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen einer differenzierten ökonomischen Analyse zugänglich gemacht werden. Das Lehrbuch führt umfassend in die Prinzipal-Agenten-Theorie ein, beleuchtet ihre Anwendung in der Betriebswirtschaftslehre und zeigt abschließend die Grenzen dieses Forschungsansatzes auf.

      Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre
    • In den letzten drei Jahrzehnten hat sich der Anwendungsbereich des neuen mikroökonomischen Ansatzes auf viele Gebiete innerhalb der Betriebswirtschaftslehre ausgedehnt. Durch diese Entwicklung konnte eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen einer differenzierten ökonomischen Analyse zugänglich gemacht werden. Das Lehrbuch führt umfassend in die Spieltheorie ein, beleuchtet ihre Anwendung in den einzelnen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre und zeigt abschließend die Grenzen dieses Forschungsansatzes auf.

      Die Spieltheorie in der Betriebswirtschaftslehre
    • In den letzten drei Jahren hat sich der Anwendungsbereich des neuen mikroökonomischen Ansatzes auf zahlreiche Gebiete innerhalb der Betriebswirtschaftslehre ausgedehnt. Durch diese Entwicklung konnte eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen einer differenzierten ökonomischen Analyse zugänglich gemacht werden. Das Lehrbuch führt umfassend in die Transaktionskostentheorie ein, beleuchtet ihre Anwendung in den betriebswirtschaftlichen Teilgebieten und zeigt abschließend die Grenzen dieses Forschungsansatzes auf.

      Der Transaktionskostenansatz in der Betriebswirtschaftslehre
    • Organisation und Koordination

      Eine ökonomische Einführung

      Eine aktive Gestaltung der Unternehmensumwelt setzt die Kenntnis zwischenbetrieblicher Organisationsformen ebenso voraus wie die Kenntnis staatlicher Wirtschaftspolitik und des Funktionierens von M rkten. Eine unternehmens bergreifende Perspektive ist so zwingend erforderlich. Peter-J. Jost entwickelt einen konomischen Analyserahmen, der eine einheitliche Untersuchung verschiedener Organisationsformen erlaubt. Damit gelingt es, unternehmensinterne und unternehmens bergreifende organisatorische Fragestellungen systematisch zu beantworten. Zur Veranschaulichung dienen Fallbeispiele aus der Praxis. Die zweite Auflage wurde vollst ndig berarbeitet und in allen Teilen aktualisiert. So wurde neben neueren Forschungsarbeiten zu den einzelnen Themengebieten insbesondere die Verteilung der Wertsch pfung aufgenommen.

      Organisation und Koordination
    • Die Bedeutung des Vollzugs für die Wirksamkeit politischer Programme wird seit den '70er Jahren intensiv erforscht, insbesondere im Kontext gescheiterter US-Regierungsprogramme und des Vollzugsdefizits in der deutschen Umweltpolitik. Der Autor untersucht, wie der Vollzug politischer Programme effektiv gestaltet werden kann, wobei die Wirksamkeit dieser Programme und die damit verbundenen Vollzugsprobleme im Mittelpunkt stehen. Er analysiert das Zusammenspiel zwischen Vollzugsinstanzen und Adressaten und dessen Einfluss auf die Wahl der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Im ersten Kapitel wird der notwendige Begriffs- und Bezugsrahmen definiert und die Fragestellung von der bestehenden Literatur abgegrenzt. Daraufhin werden die Auswirkungen verfahrensrechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen auf die Effektivität von Gesetzesprogrammen aus zivilrechtlicher Perspektive analysiert, gefolgt von einer Betrachtung aus öffentlich-rechtlicher Sicht. Die Untersuchung der Effektivität rechtlicher Rahmenbedingungen erfolgt in Situationen, in denen Behörden mit der Durchführung von Gesetzesprogrammen betraut sind. Es werden Zusammenhänge, Probleme und mögliche Lösungen zur Durchsetzung rechtlicher Regelungen aufgezeigt. Der Autor identifiziert zentrale Faktoren für die wirksame Implementation von Rechtsnormen und bietet Entscheidungskriterien zur Unterscheidung zwischen Regelungen des privaten und öffentlichen Rechts.

      Effektivität von Recht aus ökonomischer Sicht
    • Beziehungen zwischen verschiedenen organisatorischen Einheiten sind stets nicht nur durch die gemeinsamen Ziele der Organisation, sondern auch durch ihre jeweiligen Eigeninteressen bestimmt. Hier ist ein Konfliktmanagement notwendig, welche diese Konfliktsituationen aktiv so gestaltet, daß sie dem gemeinsamen Erreichen des Organisationsziels nicht entgegenstehen. Peter-J. Jost entwickelt einen ökonomischen Analyserahmen, der eine einheitliche Untersuchung verschiedener Organisationsformen erlaubt. Damit gelingt es, unternehmensinterne und unternehmensübergreifende organisatorische Fragestellungen systematisch zu beantworten. Zur Veranschaulichung dienen Fallbeispiele aus der Praxis. PV-Text: Beziehungen zwischen verschiedenen organisatorischen Einheiten sind nicht nur durch die gemeinsamen Ziele der Organisation, sondern auch durch ihre jeweiligen Eigeninteressen bestimmt. Insofern ist ein Konfliktmanagement erforderlich, das diese Konfliktsituationen so gestaltet, daß sie dem Erreichen des Organisationsziels nicht entgegenstehen. Ein strategisches Konfliktmanagement berücksichtigt die Ausgestaltung der Beziehung zwischen den organisatorischen Einheiten und das eigenmotivierte Verhalten der einzelnen Akteure. Da die Spieltheorie das strategische Handeln von Parteien in interdependenten Entscheidungssituationen untersucht, stellt sie für diese Problematik das geeignete Analyseinstrument dar.

      Strategisches Konfliktmanagement in Organisationen