Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Kuhn

    Entwicklung einer wassergekühlten Turbinenschaufel für Hochtemperaturgasturbinen
    Handbuch der kolloidalen Metalle
    Pharmaceutical Benefit Management
    • Pharmaceutical Benefit Management

      Möglichkeiten des Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Seit ungefähr zwanzig Jahren explodieren die Gesundheitsausgaben - zumindest vermittelt der intensive Gebrauch der Metapher einer Kostenexplosion im Gesundheitswesen einen solchen Eindruck. Zwar scheint eine derartige Dramatik bei genauerer Betrachtung der Ausgabenentwicklung als Anteil am Bruttosozialprodukt sowohl in zeitlicher Entwicklung als auch im internationalen Vergleich übertrieben, und die Finanzierungsprobleme der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind nicht nur auf die Ausgabenentwicklung zurückzuführen (ARBEITSGRUPPE PUBLIC HEALTH 1995). Dennoch besteht angesichts der Finanzierungslücken der GKV unbestrittener Handlungsbedarf Aufgrund der besonders starken Abhängigkeit von demographischen Faktoren wird die Bedeutung des Arzneimittelbereiches weiter wachsen. Um hier Handlungsspielräume zu erhalten, sind Maßnahmen mit dem Ziel einer rationaleren Arzneimittelversorgung unerläßlich. Gang der Untersuchung: Der Fokus der Arbeit liegt nicht primär auf einer Kostenkontrolle als Ziel - dies könnte mit einer Globalbudgetierung ebenso erreicht werden - sondern auf Fragen der Verbesserung der Mikroqualität der Versorgung, also einer Bewegung in Richtung der Kurve effizienter Behandlungsmöglichkeiten. Entsprechend der Zielsetzungen des unter Ressourcenknappheit operierenden Gesundheitssystems für die Arzneimittelversorgung (rationale Arzneimitteltherapie und Wirtschaftlichkeit der Versorgung) soll untersucht werden, ob die Übertragung von Steuerungsinstrumenten der Arzneimittelversorgung aus dem amerikanischen Gesundheitssystem eine für die Gesetzliche Krankenversicherung positive Veränderung leisten kann. Dabei geht es nicht um die Bestimmung eines optimalen Niveaus der Gesundheitsausgaben. Die politische Begrenzung der Gesamtausgaben, und damit Ressourcenknappheit, wird vielmehr als Datum angenommen. Im Rahmen dieser Arbeit soll dargestellt werden, welche Maßnahmen im Bereich der Arzneimittelversorgung bisher eingesetzt wurden, um die Ausgaben einzudämmen, und ob nicht der Einsatz eines alternativen, dezentralen Steuerungsansatzes möglicherweise sinnvoll wäre. Dazu wird auf die Steuerungsinstrumente des in den USA in der Arzneimittelversorgung angewandten Pharmaceutical Benefit Management (PBM) zurückgegriffen. Im Rahmen des PBM wird vom Versicherer bzw. einem hiermit beauftragten Unternehmen steuernd auf dezentraler Ebene auf das für die Arzneimittelausgaben ursächliche Verschreibungsverhalten der Ärzte Einfluß [ ]

      Pharmaceutical Benefit Management
    • Handbuch der kolloidalen Metalle

      Praxisleitfaden zur Herstellung von Kolloiden in Flüssigkeit oder als Gel

      Technik, Tipps und Analysen: Expertenwissen zur Herstellung kolloidaler Metalle. Dieses Werk bietet sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Kolloidproduzenten umfassendes Wissen über die besten Geräte und Utensilien für optimale Ergebnisse. Es behandelt die Herstellung von kolloidalem Silber, Gold, Eisen, Magnesium, Platin, Zink, Silizium, Kupfer und Germanium sowie die neuartige Produktion von Kolloiden in Gelform für die äußerliche Anwendung. Die winzigen Bestandteile dieser Metalle haben bemerkenswerte Wirkungen auf Körper und Gesundheit. Sie inaktivieren Bakterien, desinfizieren Wunden, unterstützen Antibiotika, beruhigen das Nervensystem, verbessern die Gehirnleistung, fördern das Immunsystem und helfen bei der Entgiftung. Kolloide können ohne Nebenwirkungen sowohl äußerlich als Gel als auch innerlich als Lösung verwendet werden. Der Ratgeber bietet Anleitungen zur Kontrolle der Stromabgabe und zur Erreichung der gewünschten Konzentration. Durch realistische Praxisbedingungen können Anwender ihre Ergebnisse optimieren. Eine innovative Kolloidgenerator-Technik ermöglicht präzisere Konzentrationsberechnungen, was die Anwendbarkeit und Effizienz erhöht. Die umfangreichen Recherchen und Analysen machen dieses Buch zu einem Standardwerk auf seinem Gebiet.

      Handbuch der kolloidalen Metalle