Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Torsten Passie

    Die heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger
    Wirkungen therapeutischen Atmens
    Ekstatisches Erleben
    Psycholytische Therapie nach Hanscarl Leuner
    Afrykańska Karta Praw Człowieka i Ludów
    Ekstasen
    • Ekstasen

      • 398pages
      • 14 heures de lecture

      Ekstatische Erlebnisse gehören seit jeher zum gemeinsamen Erfahrungsschatz der Menschheit; sie treten zu allen Zeiten und in allen Kulturen auf. Dennoch unterlagen sie in den westlichen Kulturen seit der Antike einem sukzessiven Ausgrenzungsprozess, der vielfältige weltanschauliche und religiöse Gründe hat. Die wissenschaftliche Erforschung ekstatischer Erlebnisformen blieb - trotz der nach wie vor gegebenen Bedeutung - entsprechend bruchstückhaft. Ausgehend vom 1. Internationalen Kongress über ekstatische Zustände an der Medizinischen Hochschule Hannover versammelt dieser Band ein breites Spektrum von Beiträgen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. In ihnen nähern sich die Autoren aus kulturgeschichtlichen, theologischen, psychologisch-psychiatrischen, neurophysiologischen und anthropologischen Perspektiven der Komplexität und Mannigfaltigkeit ekstatischer Zustände. Hinsichtlich der Vielfalt der behandelten Aspekte handelt es sich um die bisher umfassendste wissenschaftliche Darstellung des Phänomens Ekstase in seinen verschiedenen Ausformungen, Kontexten und Wirkungen.

      Ekstasen
    • Afrykański system ochrony praw człowieka był dotąd w sferze nauki polskiej obszarem intuicyjnych ocen, stereotypowych poglądów i uogólneń. Unikatowa książka dr. Marka Jana Wasińskiego wypełnia tę lukę. Postawione w niej tezy są oryginalne, często także na tle nauki europejskiej i światowej. Logiczne, przekonujące, a ponadto jasno zaprezentowane i łatwe do zrozumienia wnioski zostały sformułowane na podstawie solidnie przeprowadzonych badań. Ze względu na zakres i charakter podjętych analiz publikacja jest bezkonkurencyjna. Na podstawie recenzji prof. dr. hab. Tadeusza Jasudowicza

      Afrykańska Karta Praw Człowieka i Ludów
    • Psycholytische Therapie nach Hanscarl Leuner

      Grundlagen – Praxis – Perspektiven

      Der deutsche Psychiater und Psychotherapeut Hanscarl Leuner (1919–1996) war ein Pionier der Bewusstseinsforschung und Psychotherapie – vor allem der psycholytischen Therapie, die geringe Mengen psychoaktiver Substanzen als Katalysatoren für den Zugriff auf unbewusste Seeleninhalte und Prozesse einsetzt. Er begründete außerdem die Katathym-Imaginative Psychotherapie (KIP). Die vorliegende Monographie dokumentiert das berufliche Leben und Wirken Hanscarl Leuners. Verfasst von drei ehemaligen Schülern des Pioniers, bietet dieser Band Einblicke hinter die Kulissen, wie es sie selten zu sehen gibt. Während der 1960er Jahre etablierte sich eine aktive und fruchtbare Forschung zur experimentellen und therapeutischen Anwendung von LSD und Psilocybin. Mutig und im sicheren Kontakt mit den empirischen Wissenschaften, hatte Hanscarl Leuner stets Freude an der Befreiung von Denkschablonen und an ärztlicher Verantwortung. Als akademischen Lehrer und Forscher zeichnete ihn eine besondere Haltung aus, die heute kaum noch zu finden ist. Nachdem er mit seinen Versuchen schon fünf Jahre lang die therapeutische Anwendung von LSD praktiziert hatte, brachte er 1960 eine europäische Arbeitsgruppe in Göttingen zum «Ersten europäischen Symposion für die Psychotherapie unter LSD 25» zusammen, auf dem die Bezeichnung «Psycholytische Therapie» (kurz: Psycholyse) vorgeschlagen und etabliert wurde.

      Psycholytische Therapie nach Hanscarl Leuner
    • Ekstatisches Erleben

      Studien zur Geschichte und Psychologie ekstatischer Erfahrungen

      Ekstatische Erfahrungen gehören seit jeher zum Erfahrungsschatz der Menschheit. Sie treten zu allen Zeiten und in allen Kulturen auf. Dennoch unterlagen sie in westlichen Kulturen seit der Antike einem Ausgrenzungsprozess, der weltanschauliche und religiöse Gründe hat. Ihre Erforschung blieb entsprechend bruchstückhaft. Dieser interdisziplinär ausgerichete Band versammelt ein breites Spektrum von Beiträgen. In ihnen nähern sich die Autoren aus kulturgeschichtlichen, psychologisch-psychiatrischen, neurophysiologischen und anthropologischen Perspektiven der Mannigfaltigkeit ekstatischer Zustände. Auch psychotherapeutische Aspekte finden Berücksichtigung. Hinsichtlich der Vielfalt der behandelten Aspekte handelt es sich um eine der umfassendsten wissenschaftlichen Darstellungen des Phänomens Ekstase. Unter Mitarbeit von Peter Gasser, Elisabeth Petrow und Christian Scharfetter.

      Ekstatisches Erleben
    • Verstärktes Atmen ist seit Urzeiten als Methode zur Hervorrufung gefühlsintensiver Bewusstseinszustände bekannt. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass das Therapeutische Atmen die Hirnaktivität verändert und dadurch die Gefühlswelt aktiviert. Es macht verdrängte und blockierte Gefühle zugänglich, fördert die Heilung von Traumatisierungen und macht eigene Potentiale erlebbar. Auch religiöse und transpersonale Erfahrungen können Heilwirkungen entfalten. Als atemzentrierte Psychotherapie ist das Therapeutische Atmen eine der effektivsten psychotherapeutischen Methoden. Einer der Entwickler des Therapeutischen Atmens und ein anerkannter Experte für veränderte Bewusstseinszustände führen in dieser Schrift ein Gespräch über die Grundlagen und Wirkungen des Therapeutischen Atmens.

      Wirkungen therapeutischen Atmens
    • Internationale Ergebnisse zeigen eine deutliche Überlegenheit der heroingestützten Behandlung bei Opiatabhängigen in Bezug auf Prognose, Kriminalität, Gesundheit, Leidensdruck und Lebensqualität, besonders im Vergleich zur Methadonbehandlung. Diese Behandlungsform wurde kürzlich in das System der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Für den Erfolg sind jedoch pharmakologische Kenntnisse allein nicht ausreichend; ein tiefes Verständnis der Heroinabhängigen, ihrer Erkrankungen, Vorerfahrungen und Bedürfnisse ist entscheidend. Die heroingestützte Behandlung reduziert schnell den Beschaffungsdruck und geht über die Substanz-Substitution hinaus, da sie starke sozialpsychiatrische und milieutherapeutische Aspekte beinhaltet. Die Etablierung einer Tagesstruktur, die Atmosphäre der Behandlungseinrichtung und die empathische Begegnung auf Augenhöhe sind zentrale Elemente dieser neuen Behandlungsform. Das Buch vermittelt sieben Jahre praktische Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse eines Pilotprojekts an der Medizinischen Hochschule Hannover. Es behandelt alle wesentlichen Aspekte einer adäquaten Sichtweise und therapeutischen Haltung im Umgang mit Klienten am Rande von Gesellschaft und Gesundheitssystem. In der Praxis ergeben sich vielfältige Möglichkeiten der Umsetzung in eigenständigen oder an Kliniken angegliederten Spezialambulanzen.

      Die heroingestützte Behandlung Opiatabhängiger
    • Heilungsprozesse im veränderten Bewusstsein

      Elemente psycholytischer Therapieerfahrung aus der Sicht von Patienten

      Psychoaktive Substanzen wie MDE und MDMA erzeugen veränderte Bewusstseinszustände und intensivieren psychisches Erleben. Sie vermindern Ängste und Abwehrhaltungen und können im therapeutischen Rahmen eine „behutsame Berührung mit dem eigenen Inneren“ herstellen. Ihre neurobiologischen Wirkungen begünstigen Heilung bei psychischen Traumatisierungen. Nach einer Einführung zu MDMA und MDE werden durch Schilderungen aus der Patientenperspektive intime Einblicke in die Welt psycholytischer Erfahrungen gegeben. „Ganz weich und entspannt hab ich mich gefühlt; sehr aufmerksam, aber entspannt. Mein Herz wurde immer weiter und ich konnte an all meine Gefühle, an Bilder, auch an Ängste rankommen, sie spüren und sehen. Es ergibt sich ein tiefer, ganz aufgeschlossener Zugangn zu sich selbst.“

      Heilungsprozesse im veränderten Bewusstsein
    • Bewusstseinszustände

      • 98pages
      • 4 heures de lecture

      Der Mensch lebt fast ein Drittel seines Lebens in Bewussteinszuständen, die vom mittleren Tages-Wachbewusstsein verschieden sind. Traum und Schlaf, aber auch außergewöhnliche Bewusstseinszustände wie Trance, Ekstase, Rausch, Visionen, Nah-Tod-Erfahrungen und religiöse Erlebnisse gehören dazu. Seit Urzeiten wird diesen Zuständen eine besondere Bedeutung zugemessen. In der Entwicklung von Kultur und Medizin spielen sie eine wichtige Rolle. Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Bedeutung von veränderten Bewusstseinszuständen wie auch Geschichte und aktuellen Stand ihrer Konzeptualisierung und Messung.

      Bewusstseinszustände