Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Regina I. Erdmann

    Typisch alleinerziehende Mutter!?
    Wissenschaftsorientierte Bildungsarbeit unter den Bedingungen der deutschen Teilung
    • Die Bildungsforschung schien lange im Bezug auf die Bearbeitung des Themas „DDR“ auf die Betrachtung der vom Staat gelenkten institutionalisierten Bildung beschränkt. Doch das vom Staat beanspruchte Bildungsmonopol wurde unterwandert. Inoffizielle, alternative Bildungsarbeit fand vielfach im Raum der Kirchen statt; den Institutionen, die sich in der DDR als einzige neben dem Staat dauerhaft eigenständig behaupten konnten. Ein Ort inoffizieller, außeruniversitärer Bildungsarbeit war der 1956 gegründete Arbeitskreis „Wissenschaft und Gegenwart“ ein Zusammenschluss katholischer Laien, der über die deutsch-deutsche Teilung hinweg Dialog und Auseinandersetzung zwischen katholischen Akademikern und Wissenschaftlern aus Ost- und Westdeutschland über aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen ermöglichte. Die Zusammenkünfte des Arbeitskreises spiegeln die Haltungen von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen zu weltanschaulichen Positionen und wissenschaftlichen Konzepten und Realitäten in der DDR und im übrigen Osteuropa. Gesamtdeutsche Treffen in Ost-Berlin zeigen eine interdisziplinäre, gesellschaftspolitische und philosophisch-ethische Ausrichtung, in der die deutsch-deutsche Komponente eine besondere Bedeutung für alle Beteiligten hat. Zeitzeugenaussagen dokumentieren die Bedeutung des Arbeitskreises für die individuelle Biographie. Die politische Wende 1989 bringt für den Arbeitskreis neue strukturelle und inhaltliche Herausforderungen, die die Konsequenzen der jahrzehntelangen innerdeutschen Teilung deutlich werden lassen.

      Wissenschaftsorientierte Bildungsarbeit unter den Bedingungen der deutschen Teilung
    • Single mothers. - Diese Arbeit bietet durch eine methodisch qualitative Herangehensweise ein differenziertes Bild des Alltags alleinerziehender Mütter. Dabei werden neben der umfassenden Beschreibung der einzelnen Lebenssituationen besonders die Ansprüche und Schwierigkeiten der alltäglichen Anforderungen sowie ihre Bewältigung aufgezeigt

      Typisch alleinerziehende Mutter!?