Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marc Antoni Nay

    Denkmalpflege und Tourismus
    Tschlin
    Die Bilderdecke von Zillis
    Die Kirche Waltensburg/Vuorz und ihre Wandmalereien
    • Die heutige Kirche wurde Ende des 11. Jahrhunderts an der Stelle eines früheren Saalbaus und unter Einbezug eines bestehenden Turmes erbaut. Um 1330, 1451 und um 1510–1520 erfolgten Erweiterungen. Im letzten Jahrhundert wurde die Kirche zweimal restauriert. Auf den Innenwänden und an Ost- und Südseite des Aussenbaus finden sich Wandmalereien. Künstlerisch und historisch bedeutend sind auch die spätgotischen Malereien im Chor von 1451 mit der sehr frühen symmetrischen Marienkrönung und die Aussenbilder mit dem bekannten sog. «Feiertagschristus». Die ältesten und wertvollsten Gemälde in Freskotechnik stammen vom sog. Waltensburger Meister um 1330. Dieser schuf eine nördlich der Alpen einzigartige Freskengruppe. Diese Wandmalereien zählen zu den gehaltvollsten und bekanntesten Werken frühgotischer Malerei der Schweiz.

      Die Kirche Waltensburg/Vuorz und ihre Wandmalereien
    • Die Bilderdecke von Zillis

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Die Bilderdecke von Zillis, entstanden im frühen 12. Jahrhundert, ist vollständig bemalt und wird in diesem Werk umfassend analysiert. Ein Teil widmet sich der Untersuchung des Kunstwerks, seiner Struktur, Geschichte und Maltechnik, während der andere Teil einen Rekonstruktionsversuch der ursprünglichen Anordnung der Bildtafeln präsentiert. Im Fokus stehen die 153 Bildtafeln, deren Inhalte und Geschichten detailliert beschrieben werden. Besondere Kapitel thematisieren die Konstruktion der Bilderdecke und die Kommunikation zwischen den dargestellten Figuren, ergänzt durch reichhaltige Bildillustrationen. Die Analyse der Maltechnik bildet eine Grundlage für den Rekonstruktionsversuch und behandelt Fragen zu den verwendeten Pigmenten, dem Malprozess sowie der Zusammensetzung der Werkstatt in Zillis. Der zentrale Abschnitt versucht, die originale Anordnung der Bildtafeln basierend auf der Dokumentation vor 1938, einschließlich Schwarz-Weiss-Aufnahmen und Farblithografien, zu rekonstruieren. Vier Falttafeln bieten einen Überblick über die unterschiedlichen Anordnungen und den Rekonstruktionsversuch. Der allgemein verständliche Text und das reichhaltige Bildmaterial richten sich an alle, die die Bilderdecke von Zillis aus verschiedenen kunstgeschichtlichen Perspektiven vertieft kennenlernen möchten.

      Die Bilderdecke von Zillis