Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Maria Hagen

    Evas schöne neue Welt
    Eva jenseits vom Paradies
    Der Rechtsverlust im Aktien- und Kapitalmarktrecht
    Liaison amoureuse
    Eva und der Wolf
    • Ein Beispiel für Lebenslust und Lebenskunst, ein buntes breughelsches Sittenbild aus DDR-Zeiten. Eva-Maria Hagen und Wolf Biermann: ein Roman in Briefen, über die Liebe, über das Leben, über Haltung und Unerschrockenheit, über Anstand und Leidenschaft - ein bewegendes Zeitdokument.

      Eva und der Wolf
    • Liaison amoureuse

      • 93pages
      • 4 heures de lecture

      Neujahr 1963 bahnt sich eine leidenschaftliche Liebe an: Eva-Maria Hagen, begehrter junger Filmstar und schon Mutter der kleinen Nina, und der Dichter Peter Hacks fangen Feuer füreinander. Ihre Gefühle fließen in Gedichte, Bilder und Briefe, schwelgerisch, auch wehmütig in der räumlichen Trennung, und voller Poesie. Eva-Maria Hagen hat die Dokumente dieser 'Liaison amoureuse' gesammelt und zu einem literarischen Kammerspiel arrangiert.

      Liaison amoureuse
    • Der Rechtsverlust im Aktien- und Kapitalmarktrecht

      Eine Untersuchung zu §§ 20 Abs. 7 AktG, 28 WpHG, 59 WpÜG

      Der Rechtsverlust gemäß §§ 20 Abs. 7 AktG, 28 WpHG, 59 WpÜG ist spätestens mit dem Risikobegrenzungsgesetz und der anhaltenden Diskussion um wirksame Sanktionen in den Fokus der interessierten Öffentlichkeit gerückt. Die Einordnung und Evaluation des Rechtsverlustes fallen dabei sehr unterschiedlich aus. Vor diesem Hintergrund geht die Arbeit Umfang und Voraussetzungen des Rechtsverlustes auf der Grundlage einer vorab getroffenen rechtsdogmatischen Einordnung der Normen nach. Dabei werden insbesondere die Frage nach einem repressiven Moment des Rechtsverlustes sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen virulent. Als Auswirkung des Rechtsverlustes untersucht die Autorin zuerst das mit dem temporären Rechtsverlust einhergehende „Anfechtungspotenzial“ von Hauptversammlungsbeschlüssen und zeigt auf, inwieweit der Rechtsverlust sich auch zukünftig als Rechtsfolge von Pflichtverletzungen eignet.

      Der Rechtsverlust im Aktien- und Kapitalmarktrecht
    • »Aus Liebe, Lust und Leidenschaft wurde ich gezeugt. In einer heiß durchtanzten Nacht zur Zeit des Karnevals muß es gewesen sein.« So beginnt das neue Buch von Eva-Maria Hagen, das den großen Bogen spannt von den ersten Jahren ihrer Kindheit in einem kleinen Nest Költschen, der ersten Entwurzelung durch den Umzug der Familie nach Kremlin am Rande von Pommern, über den Krieg, der mehr Abenteuer als Schrecken für sie war, der Vertreibung, dem Aufwachsen als Flüchtlingskind in Perleberg bis zu dem schon damals ungestümen Wunsch, etwas zu werden, nämlich Schauspielerin. Mit Liebe, Lust und Leidenschaft und faszinierender Lebendigkeit erzählt Eva-Maria Hagen von ihren wilden Jahren bis zum Durchbruch mit dem Film »Vergeßt mir meine Traudel nicht«. Mit harter Genauigkeit und behutsamer Eindringlichkeit läßt sie in ihrer poetischen Manier Zeit und Gefühle auferstehen, die noch etwas mehr vermitteln: ein kämpferisches Leben in schwierigen Zeiten. Der genaue und sich selber nicht schonende Blick zurück versetzt uns in Jahre, die voller Entbehrungen, aber auch voller Hoffnung und Zuversicht in die eigene Kraft waren. Hier spricht nicht nur eine Zeitzeugin. Eva-Maria Hagen ist es gelungen, diese Jahre ihres Lebens wie einen Roman zu erzählen. Bei allem Rückblick steht im Mittelpunkt eine Frau, die viel zu geben und den Mut hat, sich zu erinnern. (Amazon.de)

      Eva jenseits vom Paradies