Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Norbert Peschke

    Zwickau und seine Schienenwege
    Chronik der Stadt Zwickau
    Planitz
    Marienthal bei Zwickau
    Zwickau
    In und um Zwickau
    • 2024

      Zwickau und seine Schienenwege

      Die Geschichte des Eisenbahnknotens von 1845 bis heute

      "Historische Eisenbahnen Zwickau" beleuchtet die faszinierende Eisenbahngeschichte der Stadt seit 1845, einschließlich der Anbindung ans Erzgebirge und dem Transport von Steinkohle und Uranerz. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Schienenverkehrs und das innovative Zwickauer Modell, das Straßen- und Eisenbahnverkehr verbindet.

      Zwickau und seine Schienenwege
    • 2020
    • 2018

      Wo früher der Trabant knatternd vom Band rollte und die gute Mittelgebirgsluft mit Ruß schwängerte, legt heute der FSV einen anständigen Stiefel hin. Mit berechtigtem Stolz und einer guten Portion Trotz blicken die unbeugsamen Zwickauer auf ihre lange Fußballtradition zurück. Nicht nur errang die ZSG Horch 1950 den Titel des allerersten DDR-Meisters, zu Buche stehen auch drei Teilnahmen im Europapokal II, wo sich die BSG Sachsenring 1976 erst im Halbfinale geschlagen geben musste. Dass man als BSG für solche Triumphe vom System eigentlich gar nicht vorgesehen war, lässt diese umso süßer schmecken. Ausführlich würdigen Norbert Peschke und Dieter Völkel in diesem sachkundigen Buch auch den Verdienst des legendären Planitzer SC, der als erster Ostzonenmeister 1948, auf dem Höhepunkt einer langen Erfolgsgeschichte, in der neugegründeten ZSG Horch Zwickau aufging.

      FSV Zwickau
    • 2018
    • 2016

      Planitz

      Erlebte Geschichte

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Die Heimatgeschichte von Planitz wird in diesem zweiten Band eindrucksvoll durch Geschichten, Fakten und Bilder beleuchtet. Nach dem großen Erfolg des ersten Buches haben viele Einwohner ihre Fotoalben durchforstet, was das anhaltende historische Interesse und den Stolz auf die eigene Vergangenheit verdeutlicht. Neben interessanten Erzählungen bietet das Buch einen statistischen Teil, der Straßennamen und deren Umbenennungen dokumentiert, sowie Firmenchroniken und unveröffentlichte Bilder. Leser können sowohl Neues entdecken als auch Vertrautes wiedererkennen.

      Planitz
    • 2016
    • 2015

      Der Zwickauer Lokalhistoriker Norbert Peschke beleuchtet unterhaltsam und kompetent die Geschichte der Nordvorstadt Zwickaus und ihrer eingemeindeten Dörfer. Mit 130 bisher unveröffentlichten Bildern aus seiner eigenen, umfangreichen Sammlung lädt Peschke ein zu einer Zeitreise in die Anfangszeit der Fotografie bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

      Zwickau-Nordvorstadt in alten Fotografien
    • 2012

      Die Geschichte des FSV Zwickau

      Von Wespenstichen und Haldenbeben

      Das neues Buch der Autoren Norbert Peschke und Dieter Völkel über die Geschichte des FSV Zwickau zeichnet auf 480 Seiten die Geschichte des FSV Zwickau nach. Mindestens 13 verschiedene Mannschaften bilden seit 1902 den „Stammbaum“ des FSV Zwickau. Dieses stark bebilderte Buch (z. T. farbig) beleuchtet die Geschichte aller Fußballvereine, die im Lauf der Jahrzehnte das Fundament des traditionsreichen FSV Zwickau, des höchstklassigen Fußballvereins in der Stadt Zwickau (1. DDR-Meister, 3-facher DDR-Pokalsieger, 2. Bundesliga), bilden. Es endet mit dem erfolgreichen Aufstieg des FSV Zwickau in die Regionalliga Nordost. Der ausführliche Statistische Teil mit den zahlreichen Tabellen wertet das Buch zu einem über die Grenzen Zwickaus gehenden Nachschlagewerk auf.

      Die Geschichte des FSV Zwickau