The secret war
- 424pages
- 15 heures de lecture
The Secret War marks a new direction in the theoretical and cultural history of secret intelligence and state secrecy in the twentieth century through a study of that century's political fiction.






The Secret War marks a new direction in the theoretical and cultural history of secret intelligence and state secrecy in the twentieth century through a study of that century's political fiction.
Focusing on the Anthropocene, this book provides a structured survey of various attempts to understand this epoch and examines the significant challenges it presents. It delves into the complexities of measuring human impact on the Earth and the broader implications for society and the environment. Through its exploration, the book highlights key paradigmatic issues that arise in discussions about humanity's role in shaping the planet's future.
The Future as Catastrophe offers a novel critique of the fascination with disaster. Analyzing the catastrophic imaginary from its historical roots to the contemporary popularity of disaster fiction and end-of-the-world blockbusters, Eva Horn argues that apocalypse always haunts the modern idea of a future that can be anticipated and planned.
The demise of the grand master narrative was also the end of big bad concepts and systems. Since then the idea of the intellectual toolbox has reigned: an arsenal of metaphors, micro-narratives, images, and tropes as instruments of analysis, whose productivity resides in their resistance to conceptualization. Anselm Haverkamp has coined and inspired many such figures of thought. This unorthodox handbook is a gift for his 70th birthday. 0.
Das Anthropozän bringt eine tiefgreifende ökologische Diagnose auf den Begriff: Der Mensch hat das gesamte Erdsystem so gravierend verändert, dass wir von einer neuen erdgeschichtlichen Epoche ausgehen müssen. Klimawandel, Artenschwund, die Störung wichtiger Stoffkreisläufe, die Versauerung der Meere, Versteppung und Entwaldung, allgegenwärtige Toxine sind nur einige Dimensionen dieses tiefgreifenden Wandels. Angesichts dieser Tatsache stellen sich den heutigen Gesellschaften völlig neue Fragen: Was heißt es, den Menschen als geologische Kraft zu verstehen? Was ist Natur, wenn sie weltweit vom Menschen beeinflusst und geformt ist? Und wie kann sich Politik dieser globalen Problematik stellen? Dieses Buch geht den wichtigsten Fragen und Herausforderungen nach, die das Anthropozän aufwirft.
In ihrer brillanten Studie untersucht Eva Horn anhand einer Fülle von Beispielen aus Literatur und Film die Struktur des geheimen Staatswissens. Statt jedoch Staatsgeheimnisse »aufdecken« zu wollen, stützt sich die Autorin absichtlich auf Fiktionen, weil diese die Logik des Geheimen nicht aufbrechen, sondern analysieren. Sichtbar wird dabei die diffizile Ökonomie von Präsentiertem und Verborgenem, die moderne Politik bis heute prägt. Nur Fiktion – so die Grundthese – ist in der Lage, das Rätsel in seiner Rätselhaftigkeit zu lesen zu geben und damit eine Einsicht in das Funktionieren des politischen Geheimnisses zu ermöglichen, ohne es zu lösen.
From a beloved master of crime fiction, Dress Her in Indigo is one of many classic novels featuring Travis McGee, the hard-boiled detective who lives on a houseboat. Travis McGee could never deny his old friend anything. So before Meyer even says please, McGee agrees to accompany him to Mexico to reconstruct the last mysterious months of a young woman’s life—on a fat expense account provided by the father who has lost touch with her. They think she’s fallen in with the usual post-teenage misfits and rebels. What they find is stranger, kinkier, and far more deadly. “To diggers a thousand years from now, the works of John D. MacDonald would be a treasure on the order of the tomb of Tutankhamen.”—Kurt Vonnegut All Meyer’s friend wants to know is whether his daughter was happy before she died in a car accident south of the border. But when McGee and Meyer step foot in the hippie enclave in Oaxaca that had become Bix Bowie’s last refuge, they get more than they bargained for. Not only had Bix made a whole group of dangerous, loathsome friends, but she was also mixed up in trafficking heroin into the United States. By the time she died, she was a shell of her former self. And the more McGee looks into things, the less accidental Bix’s death starts to seem. Features a new Introduction by Lee Child
Beeinflussen Performancegebühren als variable Managemententlohnung bei Publikumsfonds den gesetzlich vorgeschriebenen Anlegerschutz?
Die Masterarbeit analysiert die Funktionsweise von Performancegebühren bei Investmentfonds und untersucht deren Einfluss auf den Anlegerschutz. Dabei werden die variable Managemententlohnung offener Publikumsfonds und das in Deutschland geltende Anlegerschutzprinzip miteinander verknüpft. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Gebührenstruktur auf die Interessen der Anleger zu beleuchten und kritisch zu bewerten.
Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen des europäischen Bankenaufsichtssystems während der Finanz- und Staatsschuldenkrise, die durch staatliche Rettungsmaßnahmen für Banken gekennzeichnet war. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Bank- und Staatsschulden thematisiert, der negative Auswirkungen auf gestützte Banken hatte. Im Rahmen eines EU-Gipfels wurde die Einführung einer europäischen Bankenunion beschlossen, die aus einem einheitlichen Aufsichtsmechanismus und einem Restrukturierungs- sowie Abwicklungsmechanismus besteht, um die Kosten für Bankrettungen zu privatisieren und den Steuerzahler zu schützen.