Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

John Fowler

    Forth bridge
    A General Account Of The Calamities
    3 Musketeers of Evil
    MR Hill's Big Picture
    • MR Hill's Big Picture

      The Day That Changed Scotland Forever - Captured on Canvas

      • 216pages
      • 8 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Focusing on a pivotal event in 19th-century Scottish history, the narrative centers around a significant painting by David Octavius Hill that captures the Disruption, a profound schism within the Church. This moment not only divided Scottish society but also had lasting impacts that continue to influence Scotland's cultural and religious landscape today. The book delves into the historical context and consequences of this explosive event, highlighting its importance in shaping modern Scotland.

      MR Hill's Big Picture
    • 3 Musketeers of Evil

      • 214pages
      • 8 heures de lecture

      Inspired by the alter ego Josephus Flavius Solo, the narrative tackles global issues through a provocative and opinionated lens. It explores innovative energy solutions, particularly utilizing nuclear waste for free energy. Additionally, the book delves into a diverse range of topics such as family dynamics, crime, finance with Specific Purpose Bonds, and even cosmic themes involving space and aliens. Flavius aims to challenge readers to reflect on history and its lessons while addressing contemporary challenges.

      3 Musketeers of Evil
    • A General Account Of The Calamities

      Occasioned By The Late Tremendous Hurricanes And Earthquakes In The West India Islands, Foreign As Well As Domestic (1781)

      • 94pages
      • 4 heures de lecture

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by providing affordable, high-quality editions that remain true to the original.

      A General Account Of The Calamities
    • Forth bridge

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Forth Bridge, eingeweiht am 4. März 1890, war die längste Eisenbahnbrücke der Welt und die erste große Stahlkonstruktion. Sie stellte einen bedeutenden Triumph der viktorianischen Zeit dar und bewältigte eine komplexe topographische Herausforderung. Diese beeindruckende Überwindung der natürlichen Ordnung wurde von Technikgegnern kritisiert; William Morris bezeichnete sie als 'äußerste Häßlichkeit'. Der Brückenentwerfer Benjamin Baker verteidigte ihr Design und hob ihre funktionale Eleganz hervor, indem er sie mit dem Eiffelturm verglich, den er als hässlich und wertlos einstufte. Die Forth Bridge fasziniert nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Größe und Kraft. Mit über einer Meile Länge und höher als der Petersdom rivalisiert sie mit den Naturphänomenen, die im 18. Jahrhundert als erhaben galten. Immanuel Kant pries solche Naturgewalten als Quellen des Erhabenen, die die menschliche Seele stärken. Im 19. Jahrhundert jedoch begannen Ingenieure, diese ergreifenden Naturerscheinungen in den Schatten zu stellen, und das Staunen über Wasserfälle wurde von der Wucht einer Lokomotive auf der Forth Bridge übertroffen. Iain Boyd Whyte und Angus Macdonald lehren an der Architekturabteilung der University of Edinburgh, während Colin Baxter als einer der angesehensten Fotografen Schottlands bekannt ist.

      Forth bridge