Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sunniva Harte

    Landhaus-Gärten
    Zen im Garten
    The Perfect Country Garden
    • The Perfect Country Garden

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      For some the perfect country garden is a tangle of hollyhocks and roses; for others a neat potager of colourful vegetables and herbs. It has represented a simpler way of life, a place where the frenetic pace of urban living gives way to the rhythms of the season.

      The Perfect Country Garden
    • Zen im Garten

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Zen-Gärten verstehen sich als idealisierte Darstellungen der Natur. Durch ihre weiten Sand- und Kiesflächen, den symbolhaften Steinsetzungen und den ausgewählten, liebevoll gepflegten Pflanzen strahlen sie Ruhe und Zeitlosigkeit aus. Ausgehend von den klassischen Zen-Gärten in Kyoto, der historischen Hauptstadt Japans, lernt der Leser die Grundlagen des Zen-Buddhismus und seiner Symbolsprache kennen. Danach werden die wesentlichen Elemente japanischer Gärten in einzelnen Kapiteln erläutert: Felsen, Kies und Sand, trockene Wasserläufe, die Kriterien der Pflanzenverwendung, architektonische Elemente wie Tore und Zäune und Gartenaccessoires wie Skulpturen oder Steinlaternen. Jedesmal wird die Verwendung in den klassischen Zen-Gärten beschrieben, dann Vorschläge unterbreitet, wie sich Analoges nicht unbedingt Gleiches in Gärten der westlichen Hemisphäre nachvollziehen ließe.

      Zen im Garten