Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marcel Weber

    Prüfung der Datenqualität im amtlichen Liegenschaftskataster in Bezug auf ein erweitertes Anwendungsschema
    Ethische Probleme in den Biowissenschaften
    Versteckte Gereimtheiten
    Ein Blick ins Biozentrum der universität Basel
    Philosophy of Developmental Biology
    Philosophy of Experimental Biology
    • Philosophy of Experimental Biology

      • 376pages
      • 14 heures de lecture
      4,2(6)Évaluer

      Focusing on key philosophical questions, this work delves into the intricacies of scientific research within the realm of experimental biology. It examines the ethical implications, methodologies, and theoretical frameworks that underpin biological experiments, encouraging readers to reflect on the foundational principles guiding scientific inquiry. Through a critical lens, it challenges conventional perspectives and highlights the interplay between philosophy and empirical research in understanding life sciences.

      Philosophy of Experimental Biology
    • Taking a causal perspective, this Element examines to what extent and how developmental biology, having turned molecular about four decades ago, has been able to meet the vitalist challenge. This title is also available as Open Access on Cambridge Core.

      Philosophy of Developmental Biology
    • Die Architektur der Synthese

      Entstehung und Philosophie der modernen Evolutionstheorie

      In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.

      Die Architektur der Synthese