Wie hört sich die Revolution an, wie riecht eine Demonstration und wie schmeckt die Diktatur? Nader, ein geburtsblinder Iraner, wird 1980 an der iranisch-türkischen Grenze von den Revolutionsgarden daran gehindert, das Land zu verlassen. Er verschwindet spurlos. Sein Begleiter Musa schafft es bis nach Deutschland und mit ihm eine Aktentasche voller Notizen und Tonbandaufnahmen, in denen Nader aus seinem Leben erzählt: Von der Gewalt in den Erziehungsheimen, seiner Liebe zur Violine, die er vor seinem religiösen Vater verheimlichen muss, und von den Wirren der Iranischen Revolution, an der Nader auf Seiten der Kommunisten teilnimmt.
Eskandar Abadi Livres



Zur Stellung der Frau im Ur-Islam
- 52pages
- 2 heures de lecture
Die Studienarbeit beleuchtet die komplexe Situation und Stellung der Frauen in islamischen Ländern und thematisiert die zahlreichen offenen Fragen, die trotz umfangreicher Literatur zu diesem Thema bestehen. Sie bietet eine fundierte Analyse und diskutiert die Herausforderungen und gesellschaftlichen Dynamiken, die das Leben von Frauen in diesen Regionen prägen. Mit einem kritischen Blick auf bestehende Diskurse trägt die Arbeit zur vertieften Auseinandersetzung mit den sozialen und kulturellen Aspekten der Frauenrechte im Islam bei.