Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk H. Lorenzen

    1 janvier 1968
    Der neue Wettlauf ins All
    Der Sternensammler
    Mission: Mars
    Deep space
    Hubble
    Mission Earth
    • Mission Earth

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      There is no other heavenly body that is as intensely observed as Earth. Alongside the daily cloud formations used for the weather forecast, the “heavenly eyes“ give usup-to-date information about earthquakes, erupting volcanoes, and floods. They monitor the pollution of the Earth’s atmosphere and, with the help of state-of-the-art measurement methods, they can even look deep inside our planet. From his cosmological point of view, the author discovers wholly new facets to our allegedly well-known Earth. This book describes what can be observed from outer space; shows how to measure things, how these insights can be scientifically used; and how these data are then deployed in disaster relief, climate change models, to predict the weather and earthquakes, in aviation, geophysics, etc. Dirk H. Lorenzen, born in 1968, is an astrophysicist and busy scientific journalist specializing in astronomy and astronautics. He works predominantly for German radio stations such as Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur, ARD-Hörfunk, and Deutsche Welle, as well as for the German edition of the Financial Times. He is also the successful author of books, as well as working as an advisor for projects of the European Commission and the ESA. Includes forewords by Klaus Töpfer (formerExecutive Director of the United Nations Environment Programme) and Volker Liebig (ESA director of Earth observation programs).

      Mission Earth
    • Hubble

      Atemberaubende Bilder aus dem All

      4,9(9)Évaluer

      Am 24. April 1990 begann Hubble seine fantastische Reise durch das Universum. Seitdem staunen wir über die Fotos, die das Weltraumteleskop zur Erde schickt. Dieser Bildband präsentiert die besten und spektakulärsten von ihnen. Die Aufnahmen zeigen uns Geburt und Tod der Sterne, dringen ins Herz ferner Galaxien vor und sind der mysteriösen Dunklen Materie auf der Spur. Leicht verständliche Begleittexte machen die dramatischen Vorgänge greifbar und schildern die Geschichte des berühmtesten Teleskops unserer Zeit. Hubbles fantastische Bilder in höchster Qualität – ein mitreißender Ausflug ins All.

      Hubble
    • Dieses Buch beginnt dort, wo 'Geheimnisse des Kosmos' (BA 3/01) endete, weit irgendwo da draußen. Erdgebundene Teleskope modernster Bauart wie z.B. das 'Very Large Telescope' in Chile oder die Keck-Teleskop auf Hawaii liefern heute Aufnahmen der Planeten in einer Qualität, wie sie nicht einmal den unbemannten Raumsonden möglich waren, weit entfernte, unscharfe Nebel entpuppen sich als überaus filigrane Gebilde. Daten stehen zur Verfügung, die vor 20 Jahren niemand für möglich gehalten hätte, man beobachtet Phänomene, die noch vor wenigen Jahren als unbeobachtbar galten (u.a. Graviationslinen). Kaum vorstellbar: die Abbildung eines Objekts in fast 14 Milliarden Lichtjahren Entfernung. Der Autor Dirk H. Lorenzen (zuletzt BA 8/98) schildert überaus kompetent, klar und allgemeinverständlich Konstruktion und Arbeitsweise dieser Teleskope, die Ergebnisse, die mit ihnen erzielt werden und deren Bedeutung für Astronomie, Astrophysik und Kosmologie. Dies alles anhand vieler hervorragender Aufnahmen, die das Buchzu einem der faszinierendsten seit langem machen.

      Deep space
    • Nach knapp 30 Jahren landen Ende 2003/Anfang 2004 auf dem Planeten Mars die ersten Sonden, um nach Leben zu suchen. Eine Sensation bahnt sich an: Forscher gehen davon aus, dass zumindest Mikroben gefunden werden.§MISSION: MARS ist das aktuellste und schnellste Buch mit atemberaubenden Bildern und Fakten auf dem Markt.

      Mission: Mars
    • Ein Mensch der Urzeit schaut zum nächtlichen Himmel. Er erblickt Sterne, Planeten, einen Erdtrabanten, möglicherweise Sternschnuppen und Kometen. Es ist das, was auch wir heute in wolkenlosen Nächten sehen. Aber jeder Mensch liest anderes aus dem großen Buch des Himmels. Und die Wissenschaftler können uns heute viel mehr sagen über das, was sie durch das Studium der Sterne über unser Universum erfahren haben. Dirk Lorenzen, Deutschlands bekanntester Astronomiejournalist, führt uns in diesem wunderbar illustrierten Buch durch den Sternenhimmel, die Geschichte der Himmelskunde und feiert das, was uns Menschen mit den Sternen verbindet. 

      Der Sternensammler
    • Der neue Wettlauf ins All

      Die Zukunft der Raumfahrt

      Rund 50 Jahre nach der ersten Mondlandung steht die Menschheit vor dem nächsten großen Schritt, den Weltraum zu erobern. Die NASA plant eine Station in der Mondumlaufbahn, auch China und Indien drängen ins All. Weltraumtourismus ist längst keine Utopie mehr. Und SpaceX-Chef Elon Musk schickt seine Starlink-Satelliten in den Orbit und will den Mars besiedeln. Woher kommt die neue Lust aufs All? Dieses Buch stellt die ambitionierten Pläne der Raumfahrtunternehmen, ihre Raketen, Raumschiffe und Ziele vor und bietet eine fundierte Einschätzung von Chancen und Risiken.

      Der neue Wettlauf ins All
    • Ein Meilenstein für die Raumfahrt: Mit der Montage des Forschungsmoduls „Columbus“ im Februar 2008 wurde die Internationale Raumstation ISS endlich zur fliegenden Forschungsplattform. Zudem versorgt Europas Raumtransporter ATV den himmlischen Außenposten künftig regelmäßig mit Material und schließt so die Lücke, die die Amerikaner hinterlassen, wenn sie demnächst die Space Shuttles ins Museum schicken. Ab 2009 werden erstmals sechs Astronauten auf Dauer in der ISS leben und arbeiten. Mit „Columbus“ forschen sie in der Schwerelosigkeit. Woran arbeiten die Astronauten da oben eigentlich? Wie werden die Experimente durchgeführt? Was bringen sie für das Leben auf der Erde? Was kann man in Zukunft von der Raumstation erwarten? Wird sie zum Sprungbrett für Flüge zum Mond oder gar zum Mars? Dirk Lorenzen schaut seit Jahren Europas Raumfahrern über die Schulter und berichtet in diesem spannenden Report exklusiv mit einzigartigem Bildmaterial über die spektakulären Missionen im All.

      Raumlabor Columbus
    • Die Zuverlässigkeit eines Hochleistungs-Diodenlaserbarrens hängt wesentlich von seiner me-chanischen Beanspruchung im Montageprozeß und von seiner thermischen Beanspruchung im Betrieb ab. Außerdem spielt die Ermüdungsfestigkeit des zur Montage verwendeten Lotes eine wichtige Rolle für die Langlebigkeit des Bauelements. In der Arbeit werden Design-, Berechnungs- und Meßmethoden vorgestellt, um den Aufbau und die Montage von Hochleistungs-Diodenlaserbarren unter zuverlässigkeitstechnischen Aspekten zu optimieren. Die Designmethoden geben Geometrie und Randbedingungen für eine analytische und numerische Erfassung, Quantifizierung und Minimierung der Problem-kenngrößen Temperatur und mechanische Spannung vor. Die Meßmethoden dienen zum Nachweis der erfolgten Optimierung am Meßobjekt, dem Laserbarren selbst. Die genannten Methoden werden speziell auf das Gebiet der Mikrokanalkühlung angewandt sowie auf die Montage mit einem plastischen Weichlot und auf ausdehnungsgepaßte Substra-te, die für die Hartlotmontage geeignet sind.

      Methoden zur zuverlässigkeitsorientierten Optimierung der Aufbau- und Verbindungstechnik von Hochleistungs-Diodenlaserbarren
    • Kein anderer Himmelskörper wird so intensiv beobachtet wie die Erde. Satelliten liefern den täglichen Wolkenfilm für den Wetterbericht, überwachen die Verschmutzung der Erdatmosphäre und können mit modernsten Messverfahren sogar ins Innere unseres Planeten blicken. Doch sie liefern auch aktuelle Informationen über Vulkanausbrüche, Hurrikane, Erdbeben, Überschwemmungen – Naturkatastrophen bleiben und sind Phänomene, die uns schockieren, aber auch in den Bann ziehen. Satelliten spielen bei der Erforschung von Naturkatastrophen eine wichtige Rolle und helfen dabei, sie zu verstehen und vorherzusagen. Der Autor entdeckt aus der kosmischen Perspektive ganz neue Seiten unserer vermeintlich so vertrauten Erde. Ein Buch, das beschreibt, was aus dem All zu beobachten ist, wie man misst, worin der wissenschaftliche Nutzen liegt, und wie diese Daten bei der Katastrophenhilfe, in Klimamodellen, bei Wetter- und Erdbebenvorhersagen, beim Flugverkehr, in der Geophysik etc. zum Einsatz kommen. Highlight: Einzigartiges Bildmaterial von Astrium, ESA und NASA mit den aktuellsten Aufnahmen von Naturkatastrophen mit verständlichen Texten wird Satellitenforschung auf höchstem Niveau dem Leser zugänglich gemacht

      Mission Erde
    • Wir leben im goldenen Zeitalter der Astronomie! Riesenteleskope und Raumsonden offenbaren uns bisher ungeahnte Einblicke in das Universum und führen zu faszinierenden Erkenntnissen über den Kosmos. „Die Pracht des Universums“ vereint ikonische Aufnahmen des Weltraums in einzigartiger Qualität mit den größten Entdeckungen der vergangenen Jahre: von der Enthüllung unserer Nachbarplaneten bis hin zum geheimnisvollen Leben der Sterne; von verwirbelten Galaxien und Schwarzen Löchern im Griff der Gravitation bis hin zu Hubbles tiefstem Blick an den Rand des uns bekannten Weltalls. Dieser opulente Bildband feiert das astronomische Entdeckertum und lässt die Leser hautnah an den atemberaubenden Facetten der kosmischen Schöpfung teilhaben. Ein Triumphzug durch das Universum – ein Bildband zum Staunen, Jubeln und Sinnieren!

      Die Pracht des Universums