Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anke Schmidt

    1 janvier 1961
    Grüner grillen
    111 Wege zu deinem nachhaltigen Leben. Lebe freier, gesünder und spare zeit und geld
    Erzählstandpunkt und Erzählstrategien in den Leyendas Béquers
    Der Zinngießer und seine Kunden
    Der Mann, das Mädchen und das Meer
    Schlauer putzen
    • Schlauer putzen

      Die weltbesten Lifehacks und Rezepte von Wastelesshero. #machsnachhaltig

      4,8(14)Évaluer

      So hast du auch beim Putzen ein reines Gewissen: Influencerin Anke Schmidt alias „Wastelesshero“ gibt in diesem Ratgeber nützliche Tipps & Tricks rund um ökologische Reinigungsmittel und den Spaß beim Wischmob-Schwingen. Welche und wie viele Reinigungsmittel brauchen wir wirklich? Und wie ist es möglich, umweltfreundlicher zu reinigen? Sie erklärt, wie man mit ökologischen Putzmitteln ganz leicht viel Zeit und Geld sparen und mit nur einer Hand voll Zutaten effektive Rezepte einfach selbst herstellen kann. Mit schönen DIY-Ideen für Staubwedel & Co., nützlichen Lifehacks für ein nachhaltigeres Leben und der Fleck-Weg-Tabelle auf einen Blick kannst du ganz einfach schlauer Putzen!

      Schlauer putzen
    • Matt könnte glücklich sein: Er ist jung, gebildet, attraktiv – aber er ist einsam, gerade mitten unter Menschen. Aus seinem Kokon, der sich über all die Jahre gebildet hat, kommt er allenfalls mit Alkohol und Medikamenten heraus. Doch diese Hilfe hilft in Wahrheit nicht. In einem Moment der Klarheit und Verzweiflung zieht er die Reißleine: Er lässt alles hinter sich, sagt niemandem etwas, schifft sich nach Schottland ein. Einfach so. Weil er dieses Land nicht kennt, weil ihn dort niemand kennt. Und verrückterweise scheint es zu klappen: In einem kleinen Ort an der Küste lernt er Menschen kennen, die ihr Leben leben, ohne alles zu hinterfragen, gastfreundlich, direkt und – gelassen. Ganz anders als in seiner Heimat. Und er lernt Heather kennen, bezaubernd, ja, vielleicht auch etwas kompliziert; jemand mit Geschichte. Aber auch das Paradies hat seine Abgründe, und Matt muss sich entscheiden, ob er weiter flüchten will oder es wagt, das Risiko „Leben“ anzunehmen … Anke Schmidt versteht es in ihrem Debütroman meisterhaft, Gefühle und Analyse unterhaltsam zu versöhnen, die überwältigende Landschaft Schottlands mit einer komplexen Biografie zu verbinden. Intelligente Unterhaltungsliteratur!

      Der Mann, das Mädchen und das Meer
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem Erzählstandpunkt und den Erzähltechniken in den Leyendas von Gustavo Adolfo Bécquer. Die Autorin untersucht grundlegende Fragen zu den Erzählstrategien und der Ursituation, die das Erzählen prägen. Dabei wird analysiert, wer die Geschichten erzählt, die Beweggründe dafür, sowie die zeitlichen und räumlichen Rahmenbedingungen. Zudem wird nach den Mechanismen der Verführung im Text gesucht, um die komplexen Fiktionen Bécquers zu entschlüsseln und die Leserperspektive zu beleuchten.

      Erzählstandpunkt und Erzählstrategien in den Leyendas Béquers
    • Das Buch zeigt, dass nachhaltiges Leben nicht mit Verzicht, sondern mit Freiheit verbunden ist. Die Autorin bietet 101 einfache Wege für verschiedene Lebensbereiche, um Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Es wird betont, dass ein umweltfreundlicher Lebensstil einfach, kostengünstig und bereichernd sein kann.

      111 Wege zu deinem nachhaltigen Leben. Lebe freier, gesünder und spare zeit und geld
    • Grüner grillen

      Nützliche Lifehacks, DIYs und Rezepte für ökologischen Grill-Spaß mit Wastelesshero. #machsnachhaltig

      Nachhaltig grillen? Das geht! In diesem Buch zeigt dir Nachhaltigkeitsexpertin Anke Schmidt, wie du auch beim Grillen müllarm und umweltfreundlich handeln kannst. Welcher Grill ist die nachhaltigste Wahl? Mit welchen Hausmitteln lässt er sich am besten reinigen? Und am wichtigsten: Was kommt auf den Grill? Vegan, vegetarisch oder omnivor? Jeder kommt auf seine Kosten! Mit hilfreichen Tipps zum Einkauf von Fisch und Fleisch und einer Übersicht leckerer veganer Grill-Alternativen. Entdecke clevere DIY-Ideen: unaufwändig und kostengünstig. Stelle selbst deine Grillanzünder her und entdecke ressourcenschonende Alternativen für Alufolie! Für einen nachhaltigen Grillspaß mit leckerem Ergebnis!

      Grüner grillen
    • Sie lernen sich im Beruf kennen: die Psychologin Franziska und der Kriminalbeamte Jochen. Ihr Alltag ist das Leid der anderen, aber auch sie selbst sind gefangen in Routine, in ihren eigenen alten Geschichten. Er, ein spröder Mann und weitab vom Ideal Franziskas, wagt aber einen Schritt und wirbt um sie. Sie indes will ihn nicht. Natürlich nicht. Doch dann liest Franziska alte Briefe, die ein Dichter vor bald zweihundert Jahren schrieb, und es passiert Seltsames: Die Leidenschaft der Zeilen ergreift sie, sie sieht danach immer wieder unerklärliche Dinge, hat Visionen – ausgerechnet ihr, der Psychologin, dem Kopfmensch wankt der rationale Boden unter den Füßen. Da ist es der einsame Mann, der mit dem altmodischen Namen Jochen, der sie auffängt. Und Liebe? Ja, vielleicht. Aber anders als erwartet: ganz eigen, rätselhaft, ursprünglich und ungelenk. Jochen und Franziska erfinden sie. Anke Schmidt macht aus einem der ältesten Motive der Literatur eine berührende, weil wahrhaftige Geschichte. Intelligente, großartige Literatur.

      Aprilsommerjahr
    • Die Arbeit untersucht, wie das Recht vom deutschen BGH (bzw. Reichsgericht) und vom schweizerischen Bundesgericht fortgebildet wird, und zwar in Bezug auf die richterliche Lückenfüllung. Dazu entwickelt sie aus dem rechtsphilosophischen Legitimitätsgedanken eine Methode richterlicher Rechtsfortbildung, deren Anwendung im Rahmen von Urteilsanalysen überprüft wird. Es werden je zwanzig deutsche und schweizerische – vorwiegend zivilrechtliche – Urteile analysiert. In der Schweiz gibt es mit Art. 1 ZGB eine Methodennorm, die Richtlinien für die richterliche Rechtsfortbildung enthält, während im deutschen Recht eine solche Norm fehlt. Die Urteilsanalysen ergeben dementsprechend, dass die schweizerischen Entscheidungen methodisch genauer und mehr dem Legitimitätsprinzip entsprechend Recht fortbilden als die deutschen Urteile. Schließlich wird am Schluss der Arbeit eine Lückenfüllungsnorm vorgeschlagen, die in idealer Weise zu einer am Legitimitätsgedanken orientierten Lückenfüllung anleitet.

      Richterliche Rechtsfortbildung in Deutschland und der Schweiz
    • Die Thematik der Tariffähigkeit der christlichen Gewerkschaften ist untrennbar verbunden mit der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur sozialen Mächtigkeit von Arbeitnehmervereinigungen. Nur drei christliche Gewerkschaften wurden bislang rechtskräftig als tariffähig anerkannt. Im Jahr 2010 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass weder die christliche Gewerkschaft für Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung (GKH) noch die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) Tariffähigkeit besitzen. Die Arbeit setzt sich unter dem Blickwinkel der Tariffähigkeit der christlichen Gewerkschaften mit den normativen Grundlagen der Tariffähigkeit und der Verfassungsmäßigkeit des Mächtigkeitserfordernisses auseinander. Eine nachträgliche Missbrauchskontrolle von Tarifverträgen wird als verfassungsgemäße Alternative zum Mächtigkeitserfordernis erörtert. Einleitend wird die historische Entwicklung der christlichen Gewerkschaften dargestellt.

      Die Tariffähigkeit christlicher Gewerkschaften