Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Rainer Schliermann

    Streßbewältigung von Fußball-Bundesligatrainern
    Entwicklung eines Selbstlernprogramms zur Burnoutprävention bei Fußballtrainern
    Leistungspsychologie im Rollstuhlbasketball
    Sport von Menschen mit Behinderungen
    Mentaltraining im Sport 1: Mentaltraining im Fußball
    Mentaltraining im Fußball
    • Mentaltraining im Fußball

      Ein Handbuch für Trainer, Übungsleiter und Sportlehrer

      Nur wenn eine optimale körperliche und mentale Verfassung vorliegt, kommt es zur bestmöglichen Leistung im Fußball. Beim körperlichen Bereich kann der Fußballtrainer mittlerweile auf Standardliteratur mit spezifischen Trainingsformen zurückgreifen. Für das Mentale Training sind solche fußballspezifischen Handreichungen nach wie vor in deutlich geringerer Anzahl vorhanden. Hier setzt das vorliegende Handbuch an. Es verfolgt das Ziel, Fußballtrainern, Übungsleitern und Sportlehrern konkrete Handlungsanweisungen anzubieten, mithilfe derer sie mental mit ihren Mannschaften trainieren können. Es soll also der Fußballtrainer selbst sein, der im psychologischen Bereich mit den Spielern arbeitet – und nicht vorrangig der externe Sportpsychologe oder Mentaltrainer. Das Buch verbindet Theorie und Praxis in verständlicher Form und beinhaltet u. a. auch anonymisierte Zitate von Spitzentrainern der deutschsprachigen Profiligen, die aus einem Forschungsprojekt des Erstautors resultieren. Aus dem Inhalt: Kennzeichen und Nutzen des Mentaltrainings im Fußballsport – Möglichkeiten der Diagnostik – Aufbau von Selbstvertrauen – Effektiver Einsatz von Lob und Kritik – Verhinderung von ‘sozialem Faulenzen’ – Förderung des Mannschaftszusammenhalts – Optimiertes Taktiktraining – Wirksames Spielcoaching – Verletzungsmanagement – Förderung des Wohlbefindens des Trainers – Mentaltraining im Nachwuchsleistungsfußball

      Mentaltraining im Fußball
    • Nur wenn eine optimale körperliche und mentale Verfassung vorliegt, kommt es zur bestmöglichen Leistung im Fußball. Beim körperlichen Bereich kann der Fußballtrainer mittlerweile auf Standardliteratur mit spezifischen Trainingsformen zurückgreifen. Für das Mentale Training sind solche Handreichungen kaum zu finden. Hier setzt das vorliegende Handbuch an. Es verfolgt das Ziel, Fußballtrainern, Übungsleitern und Sportlehrern konkrete Handlungsanweisungen anzubieten, mithilfe derer sie mental mit ihren Mannschaften arbeiten können. Es soll also der Trainer selbst sein, der im psychologischen Bereich mit den Spielern arbeitet – und nicht vorrangig der externe Sportpsychologe. Das Buch verbindet Theorie und Praxis in verständlicher Form und beinhaltet u. a. auch anonymisierte Zitate deutschsprachiger Spitzentrainer, die aus einem Forschungsprojekt des Erstautors resultieren. Aus dem Inhalt: Kennzeichen und Nutzen des Mentaltrainings im Fußballsport · Möglichkeiten der Diagnostik · Aufbau von Selbstvertrauen · Effektiver Einsatz von Lob und Kritik · Verhinderung von „sozialem Faulenzen“ · Förderung des Mannschaftszusammenhalts · Optimiertes Taktiktraining · Wirksames Spielcoaching · Verletzungsmanagement · Förderung des Wohlbefindens des Trainers

      Mentaltraining im Sport 1: Mentaltraining im Fußball
    • Dieses Lehr- und Fachbuch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft im Bereich Behindertensport: Grundlagen: Entwicklung des Behindertensports, internationale Organisationen, aktuelle Diskussionen, u. v. m. / Zielgruppen des Behindertensports: Sportler mit körperlichen, Sinnes- und geistigen Beeinträchtigungen / Anwendungsfelder: die wichtigsten Sportarten mit Regelwerken, Klassifizierung und Zielgruppen. Mit vielen Fallbeispielen und Reflexionsfragen zur Selbstüberprüfung. Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung Zugriff auf die Abbildungen.

      Sport von Menschen mit Behinderungen
    • Thema der Publikation sind die zentralen psychischen Leistungsvoraussetzungen im Mannschaftssport Rollstuhlbasketball. Ein zielbezogenes, systematisches und kontinuierliches sportpsychologisches Training zur Leistungsoptimierung setzt theoretisches und empirisches Wissen über bedeutsame leistungsrelevante Komponenten voraus. Nach einer gründlichen theoretischen Aufarbeitung werden demnach in sechs Studien motivationsbezogene, emotionsbezogene, kognitionsbezogene und sozialbezogene Leistungsfaktoren analysiert und Bezüge zu angewandt-psychologischen Trainingsmaßnahmen hergestellt.

      Leistungspsychologie im Rollstuhlbasketball
    • Entwicklung eines Selbstlernprogramms zur Burnoutprävention bei Fußballtrainern

      Theoretische und empirische Grundlagen der Gestaltung eines Trainingsmanuals

      Fußballtrainer des höheren Leistungsbereichs sehen sich nachweislich vielfältigen Anforderungen ausgesetzt, die Stress verursachen können und bei längerfristig ineffekti-ver Verarbeitung u. U. zum Burnoutsyndrom führen. Die Dissertation (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2004) versucht theoretisch und empirisch abgestützte Vorschläge zu präsentieren, wie ein primärpräventiv orientiertes Trainingsmanual (Textbuch; Lehrbuch) gestaltet werden sollte, um dem Fußballtrainer selbstständig (also ohne begleitende, kontinuierliche Seminarbesuche) wirksame Burnout-Gegenstrategien zu vermitteln. Die Arbeit geht explizit von einer interdisziplinär-sozialwissenschaftlichen Perspektive aus und bedient sich Erkenntnissen aus Psychologie und Erziehungswissenschaft. Die ersten acht Kapitel entwerfen schrittweise ein ressourcenbezogenes Burnoutmodell für Fußballtrainer, mit dem die Burnoutentste-hung erklärbar ist und das gleichzeitig als Interventi-onsgrundlage der Fundierung burnoutprotektiver Tech-niken gilt. Die Kapitel 9 bis 15 greifen v. a. andragogi-sche Elemente auf, die im Lehr-Lern-Modell der Burnoutprävention bei Fußballtrainern für das selbstständige Erlernen entsprechender Präventionstechniken als re-levant erachtet werden, d. h. die sowohl auf die Lernak-tivitäten der Fußballtrainer als auch den didaktischen Umsetzungen im Manual einwirken.

      Entwicklung eines Selbstlernprogramms zur Burnoutprävention bei Fußballtrainern