Richtige Ernährung kann bei Verhaltensauffälligkeiten helfen - auch bei Kindern und Jugendlichen. In diesem Buch geht es um ADHS, Legasthenie, Essstörungen, Übergewicht, Depression, Angststörungen, Autismus oder Schizophrenie. Und es geht um Möglichkeiten, den Heilungsprozess betroffener Kindern mit passender Ernährung zu unterstützen. Bei ADHS können eine falsche Ernährung oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten sogar ein Hauptgrund sein, und oft hilft bereits ein 'gehirnstarkes' Frühstück. Fachpersonen können den Ernährungsfaktor bei Elterngesprächen und in der Therapie einfließen lassen und damit sicherstellen, dass auch die physischen Voraussetzungen für den Therapieerfolg gegeben sind. Und alle können lernen, ihre kleinen (und großen) Gäste ohne viel Mehraufwand verhaltens- und leistungsgerecht zu bekochen. Weitere Rezepte finden Leserinnen und Leser über eine Website zum Buch.
Cornelia Andrea Lüthi Livres


Feed your brain
- 198pages
- 7 heures de lecture
Was gibt es denn heute: Austern, ein saftiges Steak, Omas Milchreis oder Pizza? Ob zu Hause oder im Geschäftsleben: Sie entscheiden mit der Wahl der Nahrung über Ihre Leistungsfähigkeit und Stimmung. Das richtige Essen stillt nicht nur den Hunger, sondern erleichtert auch, Prüfungen zu bestehen, Verträge abzuschliessen oder sich zu entspannen. Es stimuliert sogar beim "Date" und macht Sie fit für sportliche Aktivitäten. Umfangreiche Tabellen machen es möglich, auf einen Blick für bestimmte Situationen das richtige Brainfood zu finden. Darüber hinaus wird in konzentrierter und leichtverständlicher Form aufgezeigt, wie und warum Nahrung auf das Gehirn wirkt, und wie man dieses Wissen praktisch umsetzt. Hitlisten mit praktischen Essensvorschlägen vom Business-Lunch bis zum stimmungsvollen Abendessen zu zweit und eine kommentierte Speisekarte machen aus dem Buch einen praktischen Ratgeber für Tag und Nacht.