Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Juli Gudehus

    Genesis - die Schöpfung, the creation, la création, la creazione, la creación
    Genesis
    Das Lesikon der visuellen Kommunikation
    • Das Lesikon der visuellen Kommunikation

      Eine Collage mit 5 eingelegten Fundstücken

      • 2999pages
      • 105 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      „Das Buch ist tot – es lebe das Lesikon.“ Jürgen Siebert erkannte als einer der Ersten, dass Juli Gudehus mit dem Lesikon eine neue Kategorie Buch geschaffen hat. Die Form des Lexikons nimmt sie nur auf, um sie gleich wieder zu verlassen. Statt von A bis Z sortiert sie 9.704 Begriffe der visuellen Kommunikation und ihre vielfältigen, teils widersprüchlichen Definitionen und Anmerkungen von 3.513 „Co-Autoren“ zu einer Geschichte, die vor dem Anfang beginnt und mit dem Ende nicht aufhört. Ein Kaleidoskop und literarisches Labyrinth, in dem man sich verliert. Ein Nachschlagewerk, das mindestens so viele Fragen aufwirft, wie es beantwortet. Eine Liebeserklärung an die visuelle Kommunikation – und an die Sprache. Eine unendliche Geschichte, die einen Sturm der Begeisterung entfachte, der mit der größten Autorenlesung der Welt am 14. Mai 2011 einen vorläufigen Höhepunkt erreichte – und mit der zweiten Auflage weitergeht.

      Das Lesikon der visuellen Kommunikation
    • Die biblische Schöpfungsgeschichte – übersetzt in eine zeitgenössische Adaption der ägyptischen Hieroglyphenschrift, bestehend aus Piktogrammen, Symbolen, Logos und vielen anderen Zeichen unserer Zeit. Nanu? Sagt Gott nicht: »Du sollst dir kein Bild machen«? So ganz konsequent scheint er es jedoch selbst nicht damit zu halten, denn er erschafft den Menschen als ein »Bild, das uns (?!) gleich sei«. Spricht Gott hier im Pluralis Majestatis, ist er ein Vieles oder antizipiert er hier bereits die Dreieinigkeit? Rätselhaft bleibt in der Bibel überhaupt so vieles. Und es wird offenbar, dass Gott unerwartet viel Interpretationsspielraum gewährt. Den schöpft Juli Gudehus voll aus und setzt Zeichen auf ungewöhnliche und amüsante Art.

      Genesis