Die Memoiren Ein Sack voll Murmeln erschienen 1975, wurden in zwanzig Sprachen übersetzt, zweimal verfilmt und sind längst zum literarischen Klassiker geworden. Darin erzählt Joseph Joffo (1931–2018) von seinen Erinnerungen als jüdisches Kind in Paris während der deutschen Besatzung und seiner Flucht gemeinsam mit seinem Bruder. Die Stärke seiner Geschichte liegt in der Offenheit und dem Pragmatismus des kindlichen Blicks, den er damals auf die täglichen Ereignisse dieser seltsamen und schrecklichen Zeit hatte. Ein Klassiker, adaptiert als packendes und einfühlsames Comic von Kris und Vincent Bailly. Die Comic-Adaption gewann den Eisner Award in der Kategorie «Best Reality-Based Work».
Richard Steurer Livres



Mozart (v)erklären
- 109pages
- 4 heures de lecture
Manfred Angerer: Kleine Einleitung über die späte, aber um so effektvollere Entdeckung der musikalischen Unsterblichkeit / Wendelin Schmidt-Dengler: Der Wille zur Wahrheit – 'Die Zauberflöte' und Goethes Iphigenie auf Tauris / Gerhard Poppe: Mozarts Kirchenmusik im überregionalen Vergleich. Ein Versuch / Emil H. Lubej: Mozart – und die Sauschneider / David G. L. Weiss: Don Juan & Doktor Faust / Richard Steurer: Von Salieri bis Cherubini – und Mozart mittendrin / Beatrix Darmstädter: Das „grosse Pantaleonische Instrument“. Neues zur Vorgeschichte des Fortepianos in Wien