Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Kull

    Ökologieorientiertes Handelsmarketing
    Kundenzentriertes Handelsmarketing
    Auf gelben Spuren
    • Auf gelben Spuren

      Menschen, Management und Märkte in China

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      China boomt. Doch so sehr zunächst die Chancen der Öffnung eines riesigen Marktes freuen, so sehr zeigen sich gleichzeitig neue Schwierigkeiten. Kann man deutsche Pflegeprodukte für Männer in China verkaufen? Darf man den Drachen als Marketinginstrument nutzen? Welche Unterschiede gibt es bei der Mitarbeiterführung, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu beachten sind? Und welche Unterstützung brauchen Expatriates in China? Warum funktioniert das IKEA-Konzept trotz aller kultureller Unterschiede auch in China? Die Autoren zeigen faszinierende Einblicke in die unterschiedlichen Facetten des Managements, die für deutsche Niederlassungen und Joint Ventures in China auftreten.

      Auf gelben Spuren
    • Kundenzentriertes Handelsmarketing

      Gestaltungsoptionen im Wechselspiel zwischen Offline- und Onlinewelten

      Der traditionelle deutsche Groß- und Einzelhandel befindet aus der Marketingperspektive betrachtet in einem rasanten Wandel: Immer mehr vernetzte Kunden wechseln zunehmend situativ ihre Einkaufs- und Informationswege zwischen den vielfältigen Möglichkeiten der Online- und Offlinewelten. Dementsprechend muss ein Handelsunternehmen vor, während und nach dem Kauf auf allen relevanten Kanälen möglichst konsistent positive Kontakterlebnisse inszenieren. Das Buch vermittelt hierfür einen entsprechenden Handlungsrahmen. Den Ausgangspunkt bildet das stationäre Handelsgeschäft, das Erfolg durch eindeutige Image-Positionierung über situative Vorteilhaftigkeiten und intelligente Instrumentalkombinationen sichern kann.

      Kundenzentriertes Handelsmarketing
    • Gegenstand der Arbeit ist die Aufdeckung ökologieorientierter Gestaltungsmöglichkeiten im Handelsmarketing sowie deren Abgleich mit der Praxis im Lebensmitteleinzelhandel. Zunächst wird der Handel als Unternehmen über eine evolutorisch erweiterte Aktionsanalyse und als Marktmittler in Form eines ökologieorientierten Diffusionsagenten charakterisiert. Vor diesem Hintergrund kann ein umfassendes Konzept des ökologieorientierten Handelsmarketing entwickelt werden. Die konzeptuale Ausformung erstreckt sich neben der Analyse externer und interner Kontextfaktoren auf Leitwerte, Ziele und auf vielfältige ökologiebezogene Handlungsprinzipien für die Aktionsbereiche im Marketing. Aus der Gegenüberstellung der anschließend dargestellten quantitativen und qualitativen Forschungsergebnisse aus dem Lebensmitteleinzelhandel ergeben sich konkrete Gestaltungsempfehlungen für die dortige Praxis.

      Ökologieorientiertes Handelsmarketing