Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Vollmoeller

    Was heißt psychisch krank?
    Grenzwertige psychische Störungen
    Integrative Behandlung in Psychiatrie und Psychotherapie
    • Dem offenkundigen Zusammenspiel körperlicher, psychischer und sozialer Faktoren in Entstehung und Verlauf vieler Krankheiten versuchen inzwischen unterschiedlichste therapeutische Richtungen gerecht zu werden. Dabei spielen schulenübergreifender Leitvorstellungen und interdisziplinärer Ansätze eine immer wichtigere Riolle. Das angestrebte Ziel gesteuerter Integration somatischer und psychotherapeutischer Behandlungsanteile lässt sich in der klinischen Praxis aber nicht immer problemlos umSetzen. Jede „Gesamtbehandlung“ eines psychisch Kranken bleibt damit eine mehr oder weniger gelungene KombinationsbehandlungDas Buch stellt verschiedene komplexere Behandlungskonzepte und Therapiestrategien vor. Allgemeine Grundlagen psychiatrisch-psychotherapeutischen Handelns werden ebenso angesprochen wie Wechselwirkungen zwischen differenten Therapieanteilen.

      Integrative Behandlung in Psychiatrie und Psychotherapie
    • Das Werk "Grenzwertige psychische Störungen" beschäftigt sich in strukturierter und verständlicher Form mit einer Vielzahl von psychischen Auffälligkeiten an der Grenze zur Krankheit, unter anderem mit:§ - symptomarmen Erscheinungsbildern§ - psychischen Störungen, deren diagnostische Zuordnung schwierig ist, weil sie zwischen verschiedenen Disziplinen angesiedelt sind§ - vorgetäuschten Symptomen und deren Diagnostik§ - Modekrankheiten von fraglicher psychopathologischer Eigenständigkeit.§ Das Werk liefert klare Informationen und Anleitungen zu den für diese Schwellenbereiche spezifischen diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Publikation schließt ab mit einem Kurz-Wörterbuch, in dem wichtige Begriffe zur Abgrenzungs- und Verfälschungsthematik inhaltlich erläutert werden.

      Grenzwertige psychische Störungen
    • Jeder dritte wird irgendwann in seinem Leben psychisch krank. Aber was heißt das eigentlich? Wo liegt die Grenze zum psychisch Gesunden? Wer bestimmt, was psychisch krank zu nennen ist? Dieses Buch geht ausführlich auf die unterschiedlichen Sicht- und Definitionsweisen psychischer Krankheit ein. Unter Berücksichtigung früherer Ansätze erläutert der Autor detailliert den aktuellen Stand der Diskussion in den Fächern Psychiatrie, Psychotherapie und Forensik. Dabei verknüpft er anhand zahlreicher Beispiele wissenschaftliche Fragestellungen mit praktischen Gesichtspunkten. Für die 2. Auflage wurde das Werk aktualisiert und erweitert. Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Psych. Wolfgang Vollmoeller ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und Stellvertretender Ärztlicher Leiter des Westfälischen Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. ISBN 3-17-16763-4

      Was heißt psychisch krank?