Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Michael Pfennig

    Optimale Steuerung des Währungsrisikos mit derivativen Instrumenten
    • Das Management des Währungsrisikos ist für Unternehmen in der deutschen Volkswirtschaft, die zwischen 50% und 80% ihres Umsatzes in Drittwährungen erzielen, ein drängendes Problem, insbesondere angesichts der zunehmenden Volatilität der Wechselkurse. Die Einführung des Euro wird daran nichts ändern, da viele wichtige Währungen weiterhin schwanken. In Reaktion auf das wachsende Absicherungsbedürfnis der Unternehmen steigt das Marktvolumen derivativer Instrumente stark an. Während zahlreiche Arbeiten sich mit den Einsatzmöglichkeiten dieser Instrumente befassen, existiert nur eine begrenzte entscheidungstheoretische Literatur zum optimalen Einsatz, die zudem neuere Instrumente nicht berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit von Herrn Dr. Michael Pfennig einer komplexen Problemstellung und verfolgt mehrere Teilziele. Zunächst wird die grundsätzliche Eignung derivativer Instrumente zur Steuerung des Währungsrisikos in Unternehmen untersucht. Zweitens werden Aussagen zur Risikoeinstellung von Unternehmen auf einem unvollkommenen Kapitalmarkt abgeleitet. Drittens erfolgt eine Analyse des optimalen Einsatzes dieser Instrumente im Kontext der zuvor abgeleiteten Risikoeinstellung. Die Analyse überzeugt durch eine eigenständige Vorgehensweise auf hohem fachlichen Niveau und bietet methodische Anregungen sowie neuartige Erkenntnisse, darunter die Systematisierung der Komponenten des Währungsrisikos und eine grundlegen

      Optimale Steuerung des Währungsrisikos mit derivativen Instrumenten