Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hanspeter A. Mallot

    Sehen und die Verarbeitung visueller Information
    From Geometry to Behavior
    Computational vision
    • Computational vision

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      2,5(2)Évaluer

      This text provides an introduction to computational aspects of early vision, in particular, color, stereo, and visual navigation. It integrates approaches from psychophysics and quantitative neurobiology, as well as theories and algorithms from machine vision and photogrammetry. When presenting mathematical material, it uses detailed verbal descriptions and illustrations to clarify complex points. The text is suitable for upper-level students in neuroscience, biology, and psychology who have basic mathematical skills and are interested in studying the mathematical modeling of perception.

      Computational vision
    • From Geometry to Behavior

      An Introduction to Spatial Cognition

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Exploring the biological mechanisms of spatial awareness, the book delves into how both animals and humans perceive and navigate their environments. It discusses the development of cognitive maps and how these representations of space are constructed, integrating findings from basic animal behavior with the complexities of human cognition. This comprehensive approach highlights the interplay between biology and spatial understanding.

      From Geometry to Behavior
    • Sehen und die Verarbeitung visueller Information

      Eine Einführung

      • 295pages
      • 11 heures de lecture

      Sehen ist die Ermittlung von Informationen aus Bildern. Welche Informationsquellen dabei genutzt werden und wie die Auswertung im Einzelnen vorgenommen werden kann, ist Gegenstand dieses einführenden Lehrbuches. Es behandelt die sogenannte Kompetenztheorie des Sehens für die elementaren Wahrnehmungen, wie Kontrast, Farbe, Tiefe und Bewegung. Als visuell gesteuerte Verhaltensleistungen werden Augenbewegungen und die Navigation behandelt. Technisches Sehen (Computer vision) und die Wahrnehmungsmechanismen des Menschen werden wo immer möglich gemeinsam und vergleichend dargestellt. Die verwendeten mathematischen Verfahren werden im Text eingeführt und erläutert; ein Glossar wesentlicher Begriffe erleichtert das Verständnis.

      Sehen und die Verarbeitung visueller Information