Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Martin Bertau

    Die Pagodan-Route zu Dodecahedranen
    Prinzipien der Ganzzell-Biokatalyse mit Saccharomyces cerevisiae
    Industrielle anorganische Chemie
    Biosimulation in drug development
    Methanol: the basic chemical and energy feedstock of the future
    • Methanol - The Chemical and Energy Feedstock of the Future offers a visionary yet unbiased view of methanol technology. Based on the groundbreaking 1986 publication „Methanol“ by Friedrich Asinger, this book includes contributions by more than 40 experts from industry and academia. The authors and editors provide a comprehensive exposition of methanol chemistry and technology which is useful for a wide variety of scientists working in chemistry and energy related industries as well as academic researchers and even decision-makers and organisations concerned with the future of chemical and energy feedstocks.

      Methanol: the basic chemical and energy feedstock of the future
    • Biosimulation in drug development

      • 540pages
      • 19 heures de lecture

      This first comprehensive survey to cover all pharmaceutically relevant topics provides a comprehensive introduction to this novel and revolutionary tool, presenting both concepts and application examples of biosimulated cells, organs and organisms.Following an introduction to the role of biosimulation in drug development, the authors go on to discuss the simulation of cells and tissues, as well as simulating drug action and effect. A further section is devoted to simulating networks and populations, and the whole is rounded off by a look at the potential for biosimulation in industrial drug development and for regulatory decisions.Part of the authors are members of the BioSim Network of Excellence that encompasses more than 40 academic institutions, pharmaceutical companies and regulatory authorities dealing with drug development; other contributors come from industry, resulting in a cross-disciplinary expert reference.

      Biosimulation in drug development
    • Mit einem neuen Herausgeberteam wird das Buch 'Industrielle Anorganische Chemie' grundlegend überarbeitet weitergeführt. Das Lehrwerk bietet in hervorragend übersichtlicher, knapp und präzise gehaltener Form eine aktuelle Bestandsaufnahme der industriellen anorganischen Chemie. Zu Herstellungsverfahren, wirtschaftlicher Bedeutung und Verwendung der Produkte, sowie zu ökologischen Konsequenzen, Energie- und Rohstoffverbrauch bieten die Autoren einen fundierten Überblick. Hierfür werden die bewährten Prinzipien hinsichtlich der Beiträge von Vertretern aus der Industrie sowie des generellen Aufbaus beibehalten. Inhaltlich werden Neugewichtungen vorgenommen: * Aufnahme hochaktueller Themen wie Lithium und seine Verbindungen und Seltenerdmetalle * Aufnahme bislang vernachlässigter Themen wie technische Gase, Halbleiter- und Elektronikmaterialien, Hochofenprozess sowie Edelmetalle * Straffung aus industriell-anorganischer Sicht weniger relevanter Themen z. B. in den Bereichen Baustoffe oder Kernbrennstoffe * Ergänzungen in der Systematik hinsichtlich bislang nicht behandelter Alkali- und Erdalkalimetalle und ihre Bedeutung in der industriellen anorganischen Chemie * Betrachtung der jeweiligen Rohstoffsituation

      Industrielle anorganische Chemie
    • Weiße Biotechnologie und „Black Box“ Ganzzell-Biokatalyse – dieses Buch bringt Licht ins Dunkel! Ausgehend von der Bioverfügbarkeit der Substrate über zellinterne Prozesse bis hin zur Produktisolierung werden aktuelle Fragestellungen rund um Biotransformationen von Ketonen mit der Hefe Saccharomyces cerevisiae behandelt. Ob Grundlagen oder moderne Lösungsansätze, dieses Buch zielt auf ein neuartiges Verständnis molekularer Grundlagen der Ganzzell-Biokatalyse: xenobiotischer Zellstreß.

      Prinzipien der Ganzzell-Biokatalyse mit Saccharomyces cerevisiae