Werner Frisch Livres






Suhrkamp Taschenbuch - 297: Brecht in Augsburg
Erinnerungen, Texte, Fotos
- 301pages
- 11 heures de lecture
German
Das Buch von Werner Frisch und K. W. Obermeier, mit einer Vorrede von Werner Mittenzwei, umfasst 301 Seiten.
Basiswissen IT-Berufe
Vernetzte IT-Systeme Schulbuch
Die 8. Auflage (2022) ist bereits erhältlich unter der ISBN: 978-3-427-11175-7 Das Fachbuch „Vernetzte IT-Systeme“ vermittelt praxisnah die im aktuellen Rahmenlehrplan ausgewiesenen Unterrichtsinhalte der Lernfelder 7 (Vernetzte IT-Systeme), 9 (Öffentliche Netze und Dienste) und 10 (Betreuen von IT-Systemen). Die 7. Auflage 2018 geht außerdem bereits in mehreren Abschnitten auf die Themen IT-Security, Cloud-Computing und Big Data ein. Das Fachbuch dient sowohl als Informationsbasis als auch als unterrichtsbegleitendes Nachschlagewerk bei der Lösung komplexer Handlungsaufgaben. Jedes Kapitel schließt mit Fragen zur Selbstüberprüfung erworbener Fachkompetenz, teilweise auch mit einfachen lernfeldbezogenen Handlungsaufgaben. Aufgrund der sachlogischen Struktur ist das Buch auch zum individuellen Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis sorgt dafür, dass Fachbegriffe jederzeit schnell nachgeschlagen werden können.
Grundstufe IT-Systeme
Schulbuch
Die Reihe „Basiswissen - IT-Berufe“ bildet die technischen und kaufmännischen Inhalte der IT-Berufe entsprechend der neuen Rahmenlehrpläne von 2020 ab. Die Lehrwerke folgen dabei einer fachsystematischen Struktur. Mit lernfeldbezogenen Handlungsaufgaben und eigenständig durchzuführenden Recherchen fördert die Reihe individuell die Sozial-, Medien- und Lernkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Aufgrund ihrer sachlogischen Struktur eignen sich die Lehrwerke auch zum Selbststudium bzw. zum selbstständigen Erarbeiten der Inhalte.
"Brecht in Augsburg" ist eine Montage. Ihr Material sind die Aussagen von Menschen, die Brecht kannten, als er noch nicht der berühmte Dichter war, sondern ein "schüchterner junger Mann". In jahrelanger Arbeit haben die Autoren Erinnerungen von Zeitgenossen protokolliert. Sie haben Schul-, Stadt-, Zeitungs- und Universitätsarchive durchstöbert, um die Erlebniswelt des jungen Brecht zu erkunden. Was machte Brecht mit seiner Freizeit? Wer waren seine Freunde und Freundinnen? Entstanden ist ein Buch , das ein vergnügliches Bild der Augsburger Jahre bis 1924 vermittelt, als Brecht nach Berlin aufbrach. Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen, zum Teil seltenen Fotos von Stadt und Landschaft, Familie und Freunden.