Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Edgar Sommer

    12 septembre 1939
    Private Gartenparadiese in Niedersachsen
    Ich glaube, also bin ich
    Reise in Island
    30 Jahre Afrika
    Die Lippe : Mutter Westfalens
    Theory restructuring
    • 30 Jahre Afrika

      Erzählungen aus einem bewegten Leben in Afrika

      30 Jahre Afrika
    • Island wird vom Autor als eine Insel empfunden, die zwischen archaisch und hypermodern schwankt. Das gibt es den Glauben an die Natzur, an Elfen, die alte nordische Mythologie und gleichzeitig hartes Finanzwesen. Der Autor fasst das alles zum Teil recht witzig mit einer gewissen Selbstironie auf.

      Reise in Island
    • Es geht hier um Glauben. Was ist Glauben, eigentlich? Es geht dabei nicht um ein vages Wissen. Glauben ist etwas ganz anderes. Dafür werden Beispiele gegeben. Etwa der Shintoismus, der „Weg der Götter“, wo hochgradige Techniker in Japan glauben, dass ihr Kaiser von der Sonnengöttin abstammt. Sie untersuchen diesen Mythos jedoch nicht mit Wissen, denn Wissen hat hier nichts zu suchen. Dann geht es um den Unterschied zwischen transzendenten und immanenten Religionen. Fruchtbarkeitsreligionen sind immanent. Abstrakte Buchreligionen, wie das Judentum sind transzendent und vor allem der Islam ist absolut und transzendent, dem hier ein weiter Raum gewidmet ist. Es wird erzählt wie in Nairobi am Bett eines sterbenden Kindes der Medizinmann, der Hexer und der Pfarrer einträchtig sitzen. Das Buch ist zwar essayistisch geschrieben, bezeichnet seinen Inhalt, wegen der prägnanten Kürze, jedoch als „Notizen“.

      Ich glaube, also bin ich
    • Dieses Buch beschäftigt sich mit privaten Gärten in Niedersachsen. Dort sind die meisten Privatgärten Norddeutschlands. Am „Tag der offenen Pforte“ sind viele dieser Gärten geöffnet und laden Besucher ein, den Garten zu besichtigen und sich auch Anregungen für den eigenen Garten zu holen. Alle diese Gärten hier nehmen am „Tag der offenen Pforte“ teil. Es sind in der Tat wunderschöne Gärten dabei, denen man die Hingabe ihrer GärtnerInnen ansieht. Viele Frauen haben einen eigenen Garten und gehen darin auf. Die Fotos sind von Edgar Sommer, die Texte von Georg Thiem.

      Private Gartenparadiese in Niedersachsen
    • Kel Tamashek

      Die Tuareg

      • 310pages
      • 11 heures de lecture

      Das Buch handelt von der Entstehung der Tuareg, der Gliederung ihrer Stämme, bis hin zur Rebellion. und wie sie heute leben. Beschrieben werden Menschen, also die Tuareg, und die Landschaft in der sie leben. In diesem umfangreichen Text-Bildband wurde vieles zusammengetragen, was die Tuareg heute ausmacht. Bilder entstanden über einen Zeitraum von 30 Jahren! Ein großartiges Standardwerk.

      Kel Tamashek