Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martina Baumann

    E-Business
    Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care
    Bodysongs - Musik, die in uns lebt
    Eigentümlichkeiten chinesischer Unternehmensformen
    Die Ich-Identität chinesischer Frauen seit der Reformperiode in Partnerschaft, Liebe und Sexualität
    • Die Ich-Identität chinesischer Frauen seit der Reformperiode in Partnerschaft, Liebe und Sexualität

      Eine sozio-psychologische Analyse anhand der chinesischen Frauenliteratur seit den späten 1970er Jahren

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Der tiefgreifende Modernisierungsprozess in der Volksrepublik China seit 1978 hat die Rolle und Wahrnehmung der chinesischen Frauen maßgeblich verändert. Die Reform- und Öffnungspolitik führte zu einem neuen Bewusstsein für Körper und Sexualität, das sich in der modernen chinesischen Frauenliteratur widerspiegelt. Diese Arbeit analysiert, wie das sich wandelnde gesellschaftliche Umfeld das Selbstverständnis und die Identität chinesischer Frauen beeinflusst hat, insbesondere in Bezug auf Partnerschaft und Liebe. Die Untersuchung bietet Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichem Wandel und individueller Identität.

      Die Ich-Identität chinesischer Frauen seit der Reformperiode in Partnerschaft, Liebe und Sexualität
    • Eigentümlichkeiten chinesischer Unternehmensformen

      Wirtschaftlichkeit und Bedeutung staatlicher und nicht-staatlicher Unternehmen im Vergleich

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Der Wandel der chinesischen Wirtschaft seit den 1970er Jahren hin zu einem kapitalistischen System wird eingehend analysiert, wobei der Fokus auf den dynamischen Privatsektor und dessen Einfluss auf das Wachstum liegt. Der Vergleich zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Unternehmen beleuchtet deren unterschiedliche Leistungsfähigkeit in Bezug auf Finanzierungsoptionen, Forschung und Entwicklung, Organisationsstrukturen sowie Arbeitsmarktverhältnisse. Diese Aspekte ermöglichen ein tieferes Verständnis der Faktoren, die die Performance der Unternehmen in China bestimmen.

      Eigentümlichkeiten chinesischer Unternehmensformen
    • Bodysongs - Musik, die in uns lebt

      Körpermusik als Embodiment in therapeutischer Praxis

      Körpermusik und Bodysongs sind relativ neue Werkzeuge in der Therapielandschaft. Sie machen Freude, aktivieren und beruhigen das Nervensystem und fördern die Gesundheit. In diesem Buch zeigen Martina Baumann und Uwe Loda, wie es gelingt, verkörperte Musik tiefgehend und nachhaltig ins Spiel zu bringen, sie mit einer hypnosystemisch-psychotherapeutischen Praxis zu verbinden und auch für musikaffine Kolleg: innen aus anderen Berufsfeldern anschlussfähig zu machen. Körpermusikalische Stimm- und Rhythmusspiele, ausgewählte Lieder sowie online bereitgestellte Videobeispiele runden das Buch ab.

      Bodysongs - Musik, die in uns lebt
    • Schwerstkranke im Hospiz oder auf der Palliativstation leiden oft darunter, dass die letzten Tage ihres Lebens von medizinischer Technik und dem nüchternen Aufrechterhalten der nötigsten körperlichen Funktionen geprägt sind. In dieser belastenden Situation kann Musik Trost sein und Musiktherapie die Lebensqualität entscheidend verbessern. An vielen Fallbeispielen aus ihrer reichen Praxiserfahrung schildern die Autorinnen, wie man Musiktherapie in Hospiz und Palliative Care zum Wohl der Patienten und atmosphärisch einsetzt. Sie machen deutlich, wie man Widerstände im klinischen Alltag umschifft und Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige einbindet. Gezeigt wird auch, wie sich das Bedürfnis nach Spiritualität und sinnhaftem Erleben aller Beteiligten musikalisch aufgreifen und trostspendend bearbeiten lässt.

      Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care
    • Das Internet ist für Unternehmen zunehmend ein Marketinginstrument sowie ein virtuelles Warenhaus. Gerade die Möglichkeiten der Kommunikation nach innen und außen zeigt die Wichtigkeit des e-Business für jede Firma. Wie man mit e-Business in diesem neuen Geschäftsfeld profitieren kann, ist der Hauptinhalt dieses Buchs. Viel aktuelles Zahlenmaterial und konkrete Fallbeispiele bieten dem Entscheider Richtlinien.

      E-Business